Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 361 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 361 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 361 -

Image of the Page - 361 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 361 -

[-236-] 361 Tänze. Danses célèbres. Favorite dances. Bd. II. Ausgewählt und revidiert von Ed. Kremser, Universal-Edition, Wien oJ., PN: U.E.127: A-Wn M.S. 149, zus. m. 64, 193, 215, 216, 220, 263, 269, 281, 282. <> Deutsche Ausgabe: Aug. Cranz, Hamburg oJ., PN: C. 19420, 10 SS. (hoch), anstelle Titelblatt Verlagsannonce „TÄNZE UND MÄR- SCHE / für das / PIANOFORTE / componirt von / JOSEF STRAUSS.“, op. 1–9, 151–283: A-Wst Mc-2973. Orchesterstimmen: 26 Stimmen in: „TÄNZE / für das Orchester/ componirt von / JOSEF STRAUSS.“, C. A. Spina, Wien oJ. [1868], PN: C.S. 19,466, Pr.: 3. fl. 96 Nkr. / 2 R. 15 Ngr.: A-Wst Mc-29596. <> 25 Stimmen (fehlende Stimmen hs. ergänzt): A-Wn F19.BA.526.Mus. Bearbeitungen: Klav 4hdg.: C. A. Spina, Wien oJ. [1870], PN: C.S. 22,063, 15 SS. (quer), Pr.: 1 fl. 5 Nkr. / 20 Ngr., Titelblatt wie Ausgabe zu zwei Händen, „M“ des Wappens in Golddruck: A-Wst Mc-10724. Salonorchester: bearb. v. Leopold Weninger, Benjamin, Leipzig 1931, PN: A.J.B. 6033, 13 Stimmen: A-Wst Mc- 59300. <> Bearb. v. Karl Th. Grohmann, Odeon Nr. 721, A. Cranz, PN: C. 41320 und C. 41715: A-Wn F19. BA.207/26.Mus. (1. Violine Direktionsstimme, Burgtheater-Archiv, Wien). Gem. Chor u. Klav: bearb. v. Leo Lehner, C. Haslinger, Wien 1953, später L. Doblinger, Wien 1985: A-Wst Mc- 60796; A-Wgm XV 39485. Zith: v. C. J. F. Umlauf, in „Salon-Album f. Zitherspieler“, XIV. Jg., Heft Nr. 8. Erstanzeige: „Neues Fremden-Blatt“ 29.1.1868. Weitere Verlagsanzeigen: „Gemeinde-Zeitung“ 16., 23.2.1868. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: August 1868: Ausgaben f. Klav, Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.3.1868: Ausgabe f. Klav; 1.7.1868: Stimmen; 10.10.1870: Aus- gabe f. Klav 4hdg.; 3.8.1872: Ausgabe f. Zith. Signale für die musikalische Welt: 1868 (Heft 37): Ausgabe f. Orch. 1871 (Heft 2): Ausgabe f. Klav 4hdg. Literatur: Brusatti: 123, 178, 209, 218, 219, 221; Mailer 1: 84; Mailer 2: 201; Schönherr: 141, 315; Weinmann 1: 28. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 22.1., 10.3.1868; Gemeinde-Zeitung 25.1., 16., 23.2.1868; Neues Fremden-Blatt 29.1.1868. 236 DITHYRAMBE, Polka Mazur opus 236 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in C), 2 Fg, 4 Hr in F, 4 Trp in F, 3 Pos, Tb, Pk, Cs, Tamb picc, Str. Entstehung: Karneval 1868. Erste Aufführungen: (Eventuell bereits am 12. Februar 1868, Sofienbad-Saal, „Masken-Ball“, dieses Datum ist nicht gesichert, s. Mailer 2, S. 49). <> 13. Februar 1868, Blumen-Säle, „Aussergewöhnlicher Masken-Ball zum Benefice von Josef & Eduard Strauss“. Bei diesem Masken-Ball wurden auch die Polka schnell „Galopin“ von Josef Strauss (s. 237) sowie die Polka Mazur „Wunderblümchen“ [op. 27] und die Polka schnell „Froh durch die ganze Welt“ [op. 43] von Eduard Strauss erstmals aufgeführt. Eine Rezension erschien am 14. Februar im „Neuen Fremden-Blatt“ (ohne Nennung der Werke). <> Blumen-Säle, 1. März, „Außergewöhnliches Promenade- & b 43 œPolka-Mazur V1+2 f œœœœ. œœ .3 ˙˙#> jœ ‰ œœœœ. œœ.3 ˙˙#> œ V2 œœœœœ3 œœœœ œ >3 V1 f ..œ> œ .œ œ (7) ˙ œ> ..œ> œ .œ œ ˙ œ> 54 & bb œ. œ. œ.Trio V1 p jœ Jœ ‰ Jœ ‰ Jœ ‰ 36 œm œ ≈ œ œ ‰. rœ jœ œ. ≈ œ# . œ. ≈ œ. ges.143(65notierte) Takte ˙ Jœ ‰ 48 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss