Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 362 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 362 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 362 -

Image of the Page - 362 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 362 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 362 Concert“, „Der Carneval von 1868 mit allen seinen Corporations- u. Maskenbällen“. <> Siebenter Damenabend des Künstlervereins „Hesperus“, 7. März. Eine Rezension erschien im „Fremden-Blatt“ am 10. März. <> Blumen- Säle, 19. April, „Letztes Promenade-Concert“. <> Neue Welt, 26. April, „Erstes grosses Park-Fest“, in diesem Konzert wurde die Polka schnell „Die Plaudertasche“ erstmals aufgeführt, s. 245. <> Fassung für Männerchor und Orchester: 22. Juni 1868, Sommerliedertafel des Wiener Männergesangsvereins, Neue Welt. Eine Rezension erschien am 24. Juni im „Fremden-Blatt“ und in „Die Debatte“ und am 26. Juni in den „Blättern für Musik“. <> 17. Dezember, Zum großen Zeisig, Gründungsliedertafel des Männergesangsvereins Arion, eine Rezension erschien am 19. Dezember im „Fremden-Blatt“ und am 20. Dezember in der „Wiener Zeitung“. Titelbezug: Dithyrambe, z. Dt. begeistertes Loblied, abgeleitet vom griechischen „Dithyrambos“, Hymnus zu Ehren des Gottes Dionysos. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: Besitzvermerk „Dr. Josef Neubauer“: A-Wgm XV 73547. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre) oJ. [1868], Notenstich, PN: C.S. 19,441, 5 SS. (hoch), Pr.: 42 Nkr. / 7½ Ngr., Titel: „Dithyrambe / POLKA-MAZUR / für das / PIANOFORTE / componirt von / JOSEF STRAUSS / OP. 236.“, Zinkogr. Meyer (Ziertitel, Weinblätter und Trauben), schwarzer Druck, sowie Preisangabe für die Ausgabe für Männerchor 54 NKR. / 16 NGR.: A-Wst Mc-1064 (ohne Verlagsannonce); A-Wn M.S. 4544 (auf S. [2] Verlagsannonce: „JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE UND MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in Wien“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 322, Jos. S. bis op. 235, Ed. S. bis op. 33), M.S. 26417; A-Wgm XV 25080 (4 Exemplare), XV 61466, oS. (2 Exemplare; 1. Verlagsannonce wie M.S. 4544; 2.: Joh. S. bis op. 324, Jos. S. bis op. 241, Ed S. bis op. 39). <> Deutsche Ausgabe: Aug. Cranz, Leipzig oJ.: A-Wn M.S. 26217. <> In: Klänge der heiteren Muse. Bd. II. Marsch- und Tanz-Album, Leipzig oJ. [1901]: A-Wn M.S. 1058. <> In: „Eine Auswahl seiner hervorragendsten und populärsten Tanzwerke. Revidiert von Carl Pfleger. Für Clavier. Bd. IV“, A. Jungmann & C. Lerch, Wien oJ., PN: J.E.607. B.IV: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 32, 44, 62, 94, 96, 114, 161, 166, 175, 202, 218, 240, 250, 283. <> Aug. Cranz, Hamburg oJ., PN: 23811: A-Wn M.S.72466. <> Julius Chmel, Wien oJ., PN: J.728 Ch: A-Wn SH.Jos.Strauß/269. Orchesterstimmen: 24 Stimmen in: „TÄNZE / für das Orchester/ componirt von / JOSEF STRAUSS.“, C. A. Spina, Wien oJ. [1868], PN: C.S. 19,491, Pr.: 3 fl. 40 Nkr. / 2 R. 5 Ngr., zusammen mit op. 233 s. 233: A- Wst Mc-29634 (nach 1870, auf Titelblatt Sammeltitel op. 151–283; ohne 171, 176, 186, 210, 244, 267, 268); ORF. Bearbeitungen: 4stmg. Männer-Chor u. Klav, Text von Josef Weyl: C. A. Spina, Wien oJ. [1868], PN: C. S. 21,636, 5 SS. (hoch), Pr.: 54 NKR. / 10 NGR. (Titelblatt identisch mit der Ausgabe für Klavier, daher Verlags- nummer 19,441): A-Wn M.S. 4544.Mus, SH.Jos.Strauß/268. <> Späteres Exemplar: Aug. Cranz, Leipzig oJ., PN: C.S. 21,636, 5 SS. (hoch), Preisangaben für Piano solo M. -,80; Für Männerchor Klavierauszug M. -,90, Chorst. (á M. -,15) M. -,30: A-Wst Mc-62428; A-Wn M.S. 34393. Salonorchester: Odeon Nr. 776, A. Cranz, Leipzig, PN: C. 41908: WIOG. Erstanzeige: „Neues Fremden-Blatt“ 18.2.1868. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 22., 23.2.1868. „Gemeinde-Zeitung“ 28.6., 19.7.1868. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: August 1868: Ausgaben f. Klav, Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.3.1868: Ausgabe f. Klav; 10.9.1868: Ausgabe f. Männerchor (Partitur + Stimmen). Signale für die musikalische Welt: 1868 (Heft 37): Ausgabe f. Klav, Orch. Literatur: Brusatti: 224; Mailer 1: 87; Mailer 2: 49; Schönherr: 155, 323; Weinmann 1: 28. <> Zeitungen: Blätter für Musik 26.6.1868; Die Debatte 24.6.1868; Fremden-Blatt 22., 23.2., 10.3., 24.6., 19.12.1868; Gemeinde-Zeitung 28.6., 19.7.1868; Neues Fremden-Blatt 14., 18.2.1868; Wiener Zeitung 20.12.1868. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. AbkĂĽrzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss