Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 364 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 364 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 364 -

Image of the Page - 364 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 364 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 364 Literatur: Mailer 2: 90; Schönherr: 157, 324; Weinmann 1: 28. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 13.2., 1., 10.3.1868; Gemeinde-Zeitung 28.6., 19.7.1868. 238 TANZ-REGULATOR, Polka française opus 238 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 4 Trp in F, 3 Pos, Tb, Cs, Trgl, Tamb picc, Str. Entstehung: Karneval 1868, Widmungskomposition, s. Erste Aufführungen. Erste Aufführungen: 22. Januar 1868, Blumen-Säle, Techniker-Kränzchen. Ballankündigungen mit Nennung des Titels „Regulator“ erschienen am 14. Januar in der „Neuen Freien Presse“, am 19. Januar in der „Gemeinde-Zei- tung“, am 20. Januar im „Neuen Wiener Tagblatt“ und am 21. Januar im „Fremden-Blatt“. Abweichend von den vorangegangenen Jahren fand nicht der noch am 8. Januar („Neues Wiener Tagblatt“) angekündigte traditionelle Techniker-Ball statt, bereits am 17. Januar („Die Presse“, bzw. 19. Januar im „Fremden-Blatt“) wurde anstelle des Balles ein „Techniker-Kränzchen“ angekündigt. Ein zweites Technikerkränzchen, ebenfalls in den Blumen-Sälen, fand am 20. Februar statt, Rezensionen erschienen am 22. Februar ohne Nennung des Programms. <> Blumen-Säle, 13. Februar, „Aussergewöhnlicher Masken-Ball“, Benefice Jos. u. Ed. Strauss, „Aufführung sämtlicher Novitäten im diesjährigen Karneval“ (unter dem Titel „Regulator“). <> Blumen-Säle, 1. März, „Außergewöhnliches Promenade- Concert“, „Der Carneval von 1868 mit allen seinen Corporations- u. Maskenbällen“ (unter dem Titel „Regulator“). Titelbezug: Regulator, allgemein für Regler in Maschinen, speziell für Regler in Dampfmaschinen, welche zur Steuerung der Dampfmenge dienen (erstmals verwendet 1788 von James Watt). Der Titel wurde später (vermut- lich für die Drucklegung der Klavierausgabe) in „Tanz-Regulator“ geändert. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Unbekannt. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre) oJ. [1868], Notenstich, PN: C.S. 19,443, 5 SS. (hoch), Pr.: 42 Nkr. / 7½ Ngr., Titel: „Tanz-Regulator / POLKA FRANÇAISE / für das / PIANOFORTE / componirt von / Josef Strauss / OP. 238.“, Zinkogr. Meyer (Zierrahmen), schwarzer Druck: A-Wst Mc-3404; A-Wn M.S. 4544 (für beide: auf S. [2] Verlagsannonce: „JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE UND MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in Wien“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 322, Jos. S. bis op. 235, Ed. S. bis op. 33), M.S. 8891, SH.Jos.Strauß/271; A-Wgm XV 44726, oS. <> Italien: Ricordi, Mailand oJ., PN: k 41093 k, 3 SS. (hoch), Titel: „Il Regolatore della DANZA, POLKA PER PIANOFORTE DI Giuseppe Strauss“: A-Wgm oS. &42 Jœ ‰ œ œPolka V1 p Jœ ‰ œœ œœ# div. p jœ ‰ œ œœ# œ œn œ (3) jœ ‰ œ œœ# œ œ œn jœ ‰ œ œœ œ ≈ œ œ œ œ jœ ‰ œ œœ œ œ# 46 & b J œ Trio V1 p œ. œ. œ. œ. œ. 34 œm œ œ œm œ œ ges.132(61notierte) Takte œm œ œ œ. œ. œm œ œn œ œ 32 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss