Page - 367 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 367 -
Text of the Page - 367 -
[-240-]
367
240
EINGESENDET, Polka schnell
opus 240
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 4 Hr in F, 4 Trp in F, 3 Pos, Tb, Pk, Cs, Tamb picc, Str.
Entstehung: Karneval 1868, Widmungskomposition, s. DRUCKE-Klavier.
Erste Aufführungen: 4. Februar 1868, Sofienbad-Saal, Concordia-Ball. Weitere Widmungskompositionen waren
„Die Publicisten“, Walzer op. 321 von Johann Strauss und „Nachtrag“, Polka française op. 35 von Eduard Strauss.
Eine Rezension mit Erwähnung aller Widmungskompositionen erschien im „Fremden-Blatt“ am 6. Februar 1868.
<> Blumen-Säle, 13. Februar, „Aussergewöhnlicher Masken-Ball“, Benefice Jos. u. Ed. Strauss, „Aufführung sämt-
licher Novitäten im diesjährigen Karneval“. <> Blumen-Säle, 1. März, „Außergewöhnliches Promenade-Con-
cert“, „Der Carneval von 1868 mit allen seinen Corporations- u. Maskenbällen“. <> K. k. Volksgarten, 24. April,
„Frühlings-Concert“. <> Zum Schwarzen Bock, 2. Juni, Nagel und Amon: „Eingesendet, Lied auf die gleichna-
mige Schnellpolka von Josef Strauß“. <> K. k. Volksgarten, 19. Juni, „Aussergewöhnliches Novitäten-Fest“. <>
K. k. Volksgarten, 18. August, „Zur Feier des allerhöchsten Geburtstages Sr. k. k. apost. Majestät des Kaisers Franz
Joseph I., Grosses Jubel-Fest“.
Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt.
DRUCKE
Partitur/Stimmen: Edition der Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien, Hrsg. Wolfgang Dörner.
Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre) oJ. [1868], Notenstich, PN: C.S. 19,462, 5 SS. (hoch), Pr.:
42 Nkr. / 7½ Ngr., Titel: „Eingesendet. / POLKA / (schnell) / für das PIANOFORTE componirt / und dem /
Wiener Schriftsteller- und Journalisten-Vereine / CONCORDIA / achtungsvoll gewidmet / von / Josef Strauss, /
OP. 240.“, Zinkogr. Meyer (Zierrahmen), schwarzer Druck: A-Wn M.S. 4544 (auf S. [2] Verlagsannonce: „JO-
HANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE UND MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in
Wien“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 322, Jos. S. bis op. 235, Ed. S. bis op. 33), SH.Jos.Strauß/274 u.
275; A-Wgm XV 52758, oS. (2 Exemplare, 2. ohne Titelblatt). <> Spätere Ausgabe, Sammeltitel auf S. [2] bereits
Friedrich Schreiber (vormals C. A. Spina), Joh. S. bis op. 374, Jos. S. bis op. 283, Ed. S. bis op. 144: A-Wst Mc-
1067. <> In: „Eine Auswahl seiner hervorragendsten und populärsten Tanzwerke. Revidiert von Carl Pfleger. Für
Clavier. Bd. IV“, A. Jungmann & C. Lerch, Wien oJ., PN: J.E.607. B.IV: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 32, 44, 62,
94, 96, 114, 161, 166, 175, 202, 218, 236, 250, 283. <> In: 20 berühmte Tänze. Danses célèbres. Favorite dances.
Bd. I. Ausgewählt und revidiert von Ed. Kremser, Universal-Edition, Wien oJ., PN: U.E.126: A-Wn M.S. 149,
zus. m. 57, 61, 157, 164, 166, 228, 267, 278, 283.
& bbb 42 jœœ œ œ œ.
Polka V1
f Jœ ‰ ‰ Jœ
p Å“ Å“ Å“ Å“
(3) Jœ ‰ ‰ Jœ œ œ œ œ Jœ ‰ ‰ Jœ
54
& bbbb Jœ‰ œ œ œ œ
Trio 51
V1
f Jœ ‰œœœœ Jœ‰œœœœ œ. œ. œ œ œœ≈œœ≈
(55)
p œ œ≈œœ≈
ges.147(83notierte) Takte
œ>œœœœ œœ œ œ
36
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang