Page - 375 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 375 -
Text of the Page - 375 -
[-246-]
375
DRUCKE
Klavier: C. A. Spina, Wien oJ. [1868], Notenstich, PN: C.S. 19,501, 5 SS. (hoch), Pr.: 42 Nkr., 7½ Ngr., Titel:
„Plappermäulchen / musikalischer Scherz / Polka schnell / für / PIANOFORTE / von / Josef Strauss. / OP. 245“,
schwarzer Druck (A. Eckel, Wien): A-Wn M.S. 44806 (auf S. [6] Verlagsannonce: „Johann, Josef und Eduard
Strauss. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S.
bis op. 351, Jos. S. bis op. 282, Ed. S. bis op. 76.), M.S. 44.582, SH.Jos.Strauß/281. <> A-Wst Mc-4220 (feh-
lende SS. 3 + 4 durch Photokopien ersetzt); A-Wgm oS. (für beide: spätere Ausgabe, Verlagsannonce Joh. S.
bis op. 351, Jos. S. bis op. 282, Ed. S. bis op. 79). <> In: Zum Schützenfest. Wiener Tanzalbum für das Piano-
forte, Wiedemann, C. A. Spina, Wien [1868], PN: C.S. 21.620-21.625, 21 SS: A-Wst Mc-10338; A-Wn M.S. 4885,
SH.E.Strauß.51.
Orchesterstimmen: 24 Stimmen in: „TÄNZE / für das Orchester / componirt von / JOSEF STRAUSS“,
C. A. Spina, Wien oJ. [1868], PN: C.S. 22.457, Pr.: 3 fl. 15 Nkr. / 2 R., auf Titelblatt Sammeltitel op. 151–283;
ohne: 171, 176, 186, 189, 196, 210, 244, 267, 268: A-Wst Mc-65119.
Bearbeitungen: n. e.
Erstanzeige: „Neues Fremden-Blatt“ 30.7.1868.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 1., 3.8.1868, Ausgabe in: „Wiener Tanz-Album zum Schützenfest“.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.9.1868: „Wiener Tanz-Album zum Schützenfest“; 10.2.1871:
Ausgabe f. Klav.
Anmerkungen: s. auch: Johann Strauss, „Perpetuum mobile“, Musikalischer Scherz op. 257.
Literatur: Brusatti: 5, 223; Mailer 1: 87; Mailer 2: 175; Schönherr: 159, 325; Weinmann 1: 29. <> Zeitungen:
Fremden-Blatt 23.4., 1., 3.8.1868; Neues Fremden-Blatt 24., 25., 26.4., 1.5., 30.7.1868.
246
GENOVEFA-QUADRILLE
opus 246
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, BPos, Tb, Tamb picc, Str.
& bbb 42 Å“ Å“ Å“ Å“
œPantalon
V2
f Å“ Å“ Å“ Å“ .Å“ Å“ Å“ Å“
(3)
V1 Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
68
^ ^
& bbbb œœ œœ
œœÉté
35
V1,Ob
f œœ œ œn œ œ œb .œ œ œ œœ
32
^
& bb 86 œ œ œ œœ œœ
œœPoule
59
V2,Va
p œœ œœ œœ jœœ œ œ
V1
p Å“ JÅ“ Å“ JÅ“
(61) Jœ. œ œ œ œ œ jœ jœ œ Jœ .œ ‰ œ œ
74
^
& bbb 42 ≈. œ .œ
œTrénis
V1
f Jœ ‰ ≈. œ .œ œ
94 Jœ ‰ ≈. œ .œ œ œ œ œ œ œ .œ œ .œ œ
32
& b Å“ Å“ Å“
Pastourelle 118
V1
f Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
40
^ ^ ^ ^
& bbbb Å“ Å“ Å“
œFinale
150
V2
p Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
(152)
V1
p Å“ Å“ Å“
ges.296(183notierte) Takte
Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
50Publikation
im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang