Page - 405 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 405 -
Text of the Page - 405 -
[-268-]
405
ABSCHRIFTEN
Stimmen: 3 Stimmen (1. + 2. Vl, Klav), undat., unsig., 4 Bl. (6 SS.), Nachlass Josef Zehetgruber: A-Wst MHc-
15649. <> 22 Stimmen, undat., unsig., 22 Bl. (44 SS.), zusammen mit „Friedenssehnsucht“, Polka Mazur von
Franz Massak, Nachlass Eduard Pfleger: A-Wst MHc-10159. <> 3 Stimmen von Johann Schrammel, undat.,
unsig., 3 SS.: A-Wst MHc-17247.
Schrammelorchester: 6 Stimmen von Josef Schrammel (1. + 2. Vl, Fl, gr Tr, Kl, Harm), dat. 1876, unsig., 8 SS.:
A-Wst MHc-17204
DRUCKE
Partitur/Stimmen: Edition der Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien, bearbeitet von Wolfgang Dörner.
Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre) oJ. [1869], Notenstich, PN: C.S. 21,765, 5 SS. (hoch), Pr.: 42
Nkr / 7½ Ngr., Titel: „Die Nasswalderin / LÄNDLER / im Tempo der Polka-Mazurka / für das PIANOFORTE
componirt / und dem Vereine / „DIE NASSWALDER“ gewidmet / von / JOSEF STRAUSS, / OP. 267.“, Zin-
kogr. Meyer (Ziertitel), schwarzer Druck, weitere Angaben: „Für zwei Zithern mit Begleitung des Piano, drei Vio-
linen, Viola und Cello / Für zwei Zithern“, jeweils ohne Preisangabe; A-Wn M.S. 4544 (auf S. [6] Verlagsannonce:
„JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE UND MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in
Wien“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 333, Jos. S. bis op. 261, Ed. S. bis op. 44), SH.Jos.Strauß/311;
A-Wgm oS. (mit gleichen Verlagsannoncen). <> Mit Preisangaben, Ausgabe fĂĽr zwei Zithern mit Begleitung 1 fl.
60 Nkr. / 1 R. sowie fĂĽr zwei Zithern: 54 Nkr. / 10 Ngr., VN fĂĽr diese beiden Ausgaben: 21,769: A-Wst Mc-5595.
<> Deutsche Ausgabe: Aug. Cranz, Hamburg oJ., anstelle Titelblatt Sammeltitel op. 1–9 sowie 151–283: A-Wst
Mc-2973 (2 Exemplare). <> Sirius-Verlag, Berlin oJ.: A-Wn M.S. 21467. <> In: Klänge der heiteren Muse. Bd. I.
Marsch- und Tanz-Album, Leipzig oJ. [1901]: A-Wn M.S. 1058 zus. m. 164, 166, 278. <> In: 20 berühmte Tänze.
Danses célèbres. Favorite dances. Bd. I. Ausgewählt und revidiert von Ed. Kremser, Universal-Edition, Wien oJ.,
PN: U.E.126: A-Wn M.S. 149, zus. m. 57, 61, 157, 164, 166, 228, 240, 278, 283.
Orchesterstimmen: fĂĽr 2 Zithern, 1mo Vl I und II, 2do Vl, Va, Vc, Klav: C. A. Spina, Wien oJ. [1869], PN: C.S.
21.763, 8 Stimmen, Pr.: 1 fl. 60 Nkr. / 1 R., Titelblatt wie Ausgabe für Klavier, ergänzt um die Preisangaben „Für
zwei Zithern mit Begleitung des Piano, drei Violinen, Viola und Cello“ sowie „Für zwei Zithern: 54 Nkr. /
10 Ngr.“: A-Wst Mc-34145; A-Wn M.S. 4767 (Bd. 6).
Bearbeitungen: Klav 4 hdg.: in: „Strauss-Album / Sammlung der beliebtesten Tänze / von / JOH. JOS. und ED.
STRAUSS“, Bd. 4, Aug. Cranz, Hamburg oJ., PN: C. 24601: A-Wgm XV 44286.
Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 7.4.1869.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 10., 13., 15.4.1869. „Gemeinde-Zeitung“ 23.5., 6.6.1869. „Zwischen-
Akt“ 19.9.1869. „Die Presse“ 14.4.1869, eine Ausgabe wurde „als Damenspende“ verteilt.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Oktober 1869: Ausgaben f. Klav.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.5.1869: Ausgaben f. Klav, Ensemble (2 Zith, Klav, 3 Vl, Va, Vc).
Signale fĂĽr die musikalische Welt: 1869 (Heft 49): Ausgaben f. Klav, f. 2 Zith, Klav, 3 Vl, Va, Vc.
Literatur: Brusatti: 234, 236; Mailer 1: 95; Mailer 2: 158; Schönherr: 154, 322; Weinmann 1: 30. <> Zeitungen:
Fremden-Blatt 2.3., 10., 13., 15.4.1869; Gemeinde-Zeitung 23.5., 6.6.1869; Neues Fremden-Blatt 2.3.1869; Neues
Wiener Tagblatt 3.3.1869; Morgen-Post 3.3.1869; Die Presse 14.4.1869; Wiener Zeitung 7.4.1869; Zwischen-Akt
19.9.1869.
268
ANDRASSY-MARSCH
opus 268
Besetzung: [Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg, 2 oder 4 Hr, 4 Trp, 3 Pos, Tb, Cs, Tamb picc, Str.]. <> Aufgrund der Quel-
lenlage (keine Autographe oder Abschriften erhalten, es wurden auch keine Orchesterstimmen gedruckt) kann
über die tatsächliche Besetzung keine genauere Angabe gemacht werden. Es kann davon ausgegangen werden,
dass Strauss die gleiche Besetzung wie bei anderen Märschen verwendete.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang