Page - 415 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 415 -
Text of the Page - 415 -
415
[-275-]
Entstehung: Karneval 1870, Widmungskomposition, s. DRUCKE-Klavier. In der Tageszeitung „Die Presse“
vom 9. Januar wurden als Widmungskompositionen die Titel „Stempelfrei“ [Ed. Strauss, Polka schnell op. 56],
„Börsenwoche“ [Joh. Strauss, „Von der Börse“, Polka op. 337] und „Nach Egypten“ angekündigt.
Erste Aufführungen: 25. Januar 1870, Sofienbad-Saal, Concordiaball. Ursprünglich hätte der Ball im Musikver-
einssaal abgehalten werden sollen; da das Gebäude durch den Brand am 19./20. Januar schwer beschädigt worden
war, musste der Sofienbad-Saal als Ausweichquartier gewählt werden. Rezensionen erschienen im „Neuen Frem-
den-Blatt“ am 27. Januar (bereits mit dem endgültigen Titel „Nilfluthen“) und im „Neuen Wiener Tagblatt“,
ebenfalls 27. Januar. <> Blumen-Säle, 17. Februar, „Aussergewöhnlicher Masken-Ball“, Benefiz für die Brüder
Strauss. <> Musikvereinssaal, 13. März, „Carnevals-Revue. Erstes Promenade-Concert“. <> Cur-Salon, 17. März,
„Carnevals-Novitäten-Concert“. <> K. k. Volksgarten, 25. März, Grosses Concert der Regim.-Musik Baron Heß.
<> Cur-Salon, 31. März, „Vorletztes Promenade-Concert“.
& bb 43
..˙˙æIntroduction
Andante
V1+2
p œ..˙˙æ
Fl
p Å“ Å“ Å“ .Å“ JÅ“ Å“ Å“ Å“ Å“
Ob
p .œ jœ œ
37
& bbb JÅ“.
‰WalzerNr.
1,1.
u. 2. Thema V1
p jœ Jœ. ‰ŒJœ. ‰
38
jœ jœ. ‰Œ jœ ‰ jœ jœ ‰ŒJœ‰ ˙ Jœ ‰ ˙V1
ƒ œœ>˙55 œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ# œ œ>
128
& bbbb JÅ“.
‰Nr.
2,1.
u. 2. Thema V1
p Jœ. ‰Jœ
. ‰Jœ. ‰
73 Jœ. ‰Œ Jœ. ‰ Jœ‰Jœ‰Jœ‰ Jœ ‰ Œ œ œ. œ
.V1
F Å“ Å’ Å“ Å“
90
Å“ Å’ Å“ Å“ .Ë™ Ë™ Å“ Å“
128
& b œb> œb>
Nr. 3, Eingang,
1. u. 2. Thema V2,Va
f œ œœ œœ œœ
108
œœ Œ œV1
p jœ œ Jœn ‰ œ
(110) jœ œ Jœn ‰ œ jœ# œ Jœ# ‰ Jœ ‰ jœ# œ Jœ# ‰ Jœ ‰
& b Å“> Å“ Å“ Å“ Å“
128
V1
Z p œn œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ˘ œn˘ œ
131
& bb
œNr.
4,
1. u. 2. Thema V1
p Å“ Å“ Å“
146
.œ Jœ œ œ œ œ .œ jœ œ Jœ‰
V1
p J
œ‰Jœ‰Jœ‰
163
jœ Jœ‰Jœ‰Jœ‰ ˙ Jœ ‰ ˙ Jœ ‰
128
& bbb
œNr.
5,
1. u. 2. Thema V1
p Ë™
œ181 .œ œ œ œ .˙ ˙ œ ..œœ Jœœ
V1div.
f ..œœ> Jœœ œœ
198
œœ œœ ..œœ J
œœ Jœœ ‰Jœœ ‰œœ œœ ..œœ Jœœ
128
& bb JÅ“
‰Coda
V1
p Jœ ‰ Jœ ‰ Jœ ‰
216 Jœ ‰ Œ Jœ ‰
ges.751(286notierte) Takte
Jœ ‰ Jœ ‰ Jœ ‰ Jœ ‰ Œ œ
71
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang