Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 420 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 420 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 420 -

Image of the Page - 420 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 420 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 420 Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.6.1870: Ausgabe f. Klav; 1.9.1870: Stimmen; 10.1.1871: Aus- gabe f. Klav 4hdg. Signale für die musikalische Welt: 1871 (Heft 2): Ausgaben f. Vl u. Klav, Orch., Klav 4hdg. Literatur: Brusatti: 218; Mailer 1: 105; Mailer 2: 82; Schönherr: 146, 318; Weinmann 1: 31. <> Zeitungen: Die Presse 23.1.1870; Neue Freie Presse 23.1.1870; Fremden-Blatt 23.1., 16.2., 17., 24.3., 29.4., 1., 3.5.1870; Gemeinde- Zeitung 2.2.1870; Morgen-Post 23.1.1870; Wiener Zeitung 23.1.1870. 278 JOKEY-POLKA (schnell) opus 278 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C (2. versehentlich gedruckt „in F“), 2 Fg, 4 Hr in F, 3 Trp in F, 3 Pos, Tb, Pk, Cs, Tamb picc, Pei, Glk, Str. Entstehung: Karneval 1870. Erste Aufführungen: 17. Februar 1870, Blumen-Säle, „Aussergewöhnlicher Masken-Ball“, Benefiz zugunsten der Brüder Strauss, zusammen mit „Die Emancipirte“ [op. 282] s. 282. Von Eduard Strauss wurde ein neuer Walzer „Epheuranken“ angekündigt. Bei diesem Ball wurde auch die „Pizzikato-Polka eingerichtet für grosses Orchester“ angekündigt. <> Cur-Salon im Stadtpark, 10. März, „Promenade-Konzert“, die Polka wurde angekündigt als: „neu, zum ersten Male“, ebenso wie die Polka française „Künstlergruß“ und die „Kakadu-Quadrille“. Weitere Aufführungen im Cur-Salon: 17. März („Carnevals-Novitäten-Concert“), 24. März („Novitäten-Concert“) und 7. April („Letztes Promenade-Concert“). <> Musikvereinssaal, 13. März, „Carnevals-Revue. Erstes Promenade- Concert“. <> Neue Welt, 1. Mai, „Park-Promenade-Fest“. Titelbezug: Jockey – Pferderennreiter. <> In den diversen Presseankündigungen ist sowohl die Schreibweise „Jokey“ als auch „Jockey“ zu finden. <> Der (englische) Jockey Club wurde 1750 gegründet. Der österreichische Jockey-Club wurde am 28. Dezember 1866 auf Anregung von Miklós Graf Esterházy de Galántha in Wien ge- gründet, er wurde auf der ersten Hauptversammlung (17. Februar 1867) zu dessen erstem Präsidenten gwählt. Am 23. Mai 1867 fand das erste vom Club veranstaltete Rennen statt. Am 15. Mai 1870 wurden die neuen Tribünen in der Freudenau eröffnet. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Unbekannt. DRUCKE Partitur/Stimmen: Edition der Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien, Hrsg. Wolfgang Dörner. &42 œ œ. œ. œ.Eingang,Polka V1 p œ. œ. œ. œ. J œ> ‰ jœ ‰ V2 Z jœ ‰ jœ ‰ œ œ œ œ V1 (5) Z œ œ œ œ œ œ œ œm œ œ 56 & b œ œ# œ œ œTrio 34 V1 p .œ Jœ ges.128(66notierte) Takte œ œ œ œ .œ Jœ 48 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss