Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 421 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 421 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 421 -

Image of the Page - 421 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 421 -

[-279-] 421 Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre) oJ. [1871], Druck v. Th. Timm, Wien, PN: C.S. 21,984, 5 SS. (hoch), Pr.: 42 Nkr. / 7½ Ngr., Titel: „Jokey / Polka / (schnell) / für das PIANOFORTE componirt / von / JO- SEF STRAUSS / OP. 278“, Ziertitel, schwarzer Druck: A-Wst Mc-3406; A-Wn M.S. 4544 (für beide: auf S. [6] Verlagsannonce: „JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 336, Jos. S. bis op. 273, Ed. S. bis op. 54.), SH.Jos.Strauß/325; A-Wgm oS. 2 Exemplare (2 unterschiedliche Titelblätter, 1. ohne Preisangaben, 2. wie A-Wn). <> In: Klänge der heiteren Muse. Bd. I. Marsch- und Tanz-Album, Leipzig oJ. [1901]: A-Wn M.S. 1058 zus. m. 164, 166, 267. <> In: 20 berühmte Tänze. Danses célèbres. Favorite dances. Bd. I. Ausgewählt und revidiert von Ed. Kremser, Universal-Edition, Wien oJ., PN: U.E.126: A-Wn M.S. 149, zus. m. 57, 61, 157, 164, 166, 228, 240, 267, 283. <> In: Gemischte Tänze für Pianoforte zu zwei Händen, Bd. 2, Hrsg. Josef Groak, Wien 1901: A-Wn M.S. 1613, zus. m. 20, 39, 43, 79, 122, 166, 218, 228. <> C. A. Spina’s Nachfolger (Friedrich Schreiber), Wien oJ., PN: C.S. 22,878, zus. m. 164, 166, 269: A-Wn M.S. 23054. <> A. Cranz, Hamburg oJ., PN: C. 23136: A-Wn M.S. 72466. Orchesterstimmen: 25 Stimmen in: „TÄNZE / für das Orchester / componirt von / JOSEF STRAUSS“, C. A. Spina, Wien oJ. [1871], PN: C.S. 22,038, Pr.: 3 fl. 5 Nkr. / 1 R. / 27½ Ngr.: WPh X/22. <> Aug. Cranz: A- Wst Mc-50995 (2 vollständige Stimmensätze sowie Ergänzungsstimmen und hs. Stimmen). Bearbeitungen: Klav 4hdg.: in: Sammlung der beliebtesten Tänze von Joh., Jos. und Ed. Strauss für Pianoforte zu 4 Händen, Bd. 1, Aug. Cranz, Leipzig oJ., Edition Peters, PN: 23361: A-Wn M.S. 46444. Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 6.4.1870. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 8.4.1870. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Januar 1871: Ausgaben f. Klav, Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.6.1870: Ausgabe f. Klav; 10.10.1870: Stimmen. Signale für die musikalische Welt: 1871 (Heft 2): Ausgaben f. Klav, Orch. Anmerkungen: Am 26. Juni 1865 gab Josef Strauss in der „Neuen Welt“ in Hietzing ein Concert unter dem Titel „Das mechanische Pferd“. Vorgestellt wurde das „weltberühmte mechanische Pferd“, erfunden von Oberst von Hamel, Stallmeister bei Sr. Majestät dem König von Württemberg. Das mechanische Pferd „ahmt die Bewegun- gen eines lebenden bösen und widerspänstigen Pferdes nach“, „Ein Jockey wird während der Produktion das mechanische Pferd reiten, und sich durch seinen festen Sitz auszeichnen“ („Neues Fremden-Blatt“, 26.6.1865). Literatur: Brusatti: 209, 252; Mailer 1: 105; Mailer 2: 121; Schönherr: 158, 325; Weinmann 1: 31. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 10., 13., 17., 24.3., 6., 8.4.1870; Neues Fremden-Blatt 26.6.1865, 28.4.1870. 279 HESPERUSBAHNEN, Walzer opus 279 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 4 Hr in F, 3 Trp in F, 3 Pos, Tb, Pk, Trgl, Cs, Tamb picc, Hrf, Str. & bbb 812 .wIntroduction Sehrlangsam Trp1 p œ jœ œ jœ œ jœ œ J œV1 Fl π œ Jœ œ Jœ .œ œ ‰ œ jœ œ jœ œ Jœ œ J œV1 Fl œ Jœ œ Jœ .œ œ ‰ 17 & bbb 43 œœWalzerNr. 1,1. u. 2. Thema V1 π .˙ 18 ˙ œ œ .˙ ˙ œ œ œœ œœ V1div. p ..˙˙ 50 œœ J œœ ‰‰ J œœ J œœ ‰Œ œœ J œœ ‰ œœ œœ 128 & bbbb œNr. 2, 1. u. 2. Thema V1 f œ œ œ70 œ .œ Jœ œ œ œ œ .œ Jœ œV1 p .œ œ œ œ87 .œ œn œœ ˙ œ ˙ œ 64 & bbb œNr. 3, 1. u. 2. Thema V1 pizz. p œ Œ œ 107 œ Œ œ œ Œ œ œ Œ œarco œV1 p jœ œ œ œ 135 œ œ œ œ .œ Jœ .˙ 160 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss