Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 447 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 447 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 447 -

Image of the Page - 447 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 447 -

447 [-Wiener Colibri, Walzer-] Literatur: Brusatti: 105. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 4.8.1857. Wiener Colibri, Walzer Anh. 6 Erste Aufführungen: 24. Mai 1858, Unger’s Casino in Hernals, „Großes Fest-Concert. J. Strauß“. Literatur: Fremden-Blatt 23.5.1858. Irrlichter, Walzer Anh. 7 Erste Aufführungen: 7. Juni 1858, Wasser-Glacis, „Erstes diesjähriges außerordentliches Illuminations- und De- korations-Fest“. Anmerkungen: „ … zur Feier des Beginnes der von Sr. apostol. Majestät dem Kaiser allergnädigst bewilligten Stadterweiterung“. Das Fest stand unter dem Titel „Alt- und Neu-Wien“. Literatur: Fremden-Blatt 6.6.1858. Ideale, Walzer Anh. 8 Erste Aufführungen: 15. Juni 1858, k. k. Volksgarten, „Großes Fest mit Feuerwerk“. In diesem Konzert wurde auch ein „Großes Potpourri“ aus der Oper „Tannhäuser“ von R. Wagner gespielt. Eine Rezension erschien am 17. Juni in der „Theater-Zeitung“. <> Unger’s Casino, 20. Juni, „Großes Festconcert. J. Strauß“. Literatur: Brusatti: 114. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 15., 18., 20.6., 2., 4., 6.7.1858; Theater-Zeitung 17.6.1858. Quadrille Anh. 9a Erste Aufführungen: 17. Oktober 1858, k. k. Volksgarten, „Fest-Concert zum Benefice des J. Strauß“. In diesem Konzert wurden auch erstmals Ausschnitte aus Wagners „Der Fliegende Holländer“ sowie das Tongemälde „An die Nacht“ s. 9b aufgeführt. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 14.10.1858; Humorist 15.10.1858. An die Nacht, Tongemälde (Ode für Männerchor und Orchester) Anh. 9b Erste Aufführungen: 17. Oktober 1858, k. k. Volksgarten, „Fest-Concert zum Benefice des J. Strauß“. In diesem Konzert wurden auch erstmals Ausschnitte aus Wagners „Der Fliegende Holländer“ sowie eine nicht näher be- zeichnete Quadrille s. 9a aufgeführt. <> Neue Welt, 3. August 1863, s. Anh. 30. Literatur: Brusatti: 116. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 14.10.1858, 31.7., 2., 3.8.1863; Humorist 15.10.1858; Zwi- schen-Akt 29.7.1863. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. AbkĂĽrzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss