Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 450 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 450 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 450 -

Image of the Page - 450 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 450 -

III. Ungedruckte Werke 450 Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 6., 7.10.1860, 24.1.1861. Potpourri aus der Operette „Tschin-Tschin“ Anh. 19 Erste Aufführungen: k. k. Volksgarten, 28. Oktober 1860, „Fest-Concert zum Benefice des Josef Strauss.“ Titelbezug: „Ba-ta-clan“, Operette in einem Akt von Ludovic Halévy, Musik von Jacques Offenbach, UA 29. De- zember 1855, Paris. EA in Wien 9. Oktober 1860, Carl-Theater, unter dem Titel „Tschin-Tschin“. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 27.10., 3., 10., 17.11.1860; Wiener Zeitung 9.10.1860. Diana-Masken-Confusions-Quadrille Erste Aufführungen: 26. Januar 1861, Dianabad-Saal, „Großer Bal masqué. Karnevals-Nacht in Paris“. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 24.1.1861 Monstre-Galoppade Anh. 20 Erste Aufführungen: 5. Februar 1861, Sofienbad-Saal, „Monstre-Ball als Strauß’s Benefize“. Diese Galoppade wurde „vor der Ruhestunde“ gespielt, angekündigt wurden „ … Galoppen von weil. Strauß und Lanner, mit einem neuen eigens hiezu komponirten Schlußsatze von Johann und Josef Strauß, unter Gesammtwirkung aller drei Orchester“. S. auch 18. Literatur: Brusatti: 135. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 24.1.1861. Fantasie für Orchester Anh. 21 Erste Aufführungen: 24. April 1861, Großer Zeisig. <> 28. April, Unger’s Casino in Hernals, „Letztes Concert von Josef Strauss“. In diesem Konzert wurden auch Ausschnitte aus Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ und Giacomo Meyerbeers „Die Wallfahrt nach Ploermel“ gespielt. <> Dommayer’s Casino in Hietzing, 21. Mai, „Ers- tes Concert von Josef Strauß“. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 23., 27.4., 18., 21.5., 22.6.1861. Allegro phantastique Erste Aufführungen: 23. Juli 1861, Dommayer’s Casino, „Concert von Josef Strauß“. In diesem Konzert wurden auch die Ouvertüren „Maria Stuart“ (Vierling), „Rienzi“ (Wagner) sowie die Polka Mazur „Aus dem Wiener Walde“ gespielt. <> s. auch Anh. 26b. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 22., 23.7.1861. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. AbkĂĽrzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss