Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 451 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 451 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 451 -

Image of the Page - 451 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 451 -

[-Romanze-] 451 Romanze (Erste) Aufführung(en): 17./29. Juli 1861, Pawlowsk. Literatur: - Neue Welt-Polka Anh. 22 Erste Aufführungen: 24. Juli 1861, Neue Welt, „Annen-Fest mit Ball“. Titelbezug: Neue Welt, eröffnet am 20. Mai 1861, bei diesem Eröffnungsfest spielte Josef Strauss erstmals seinen „Phönix-Marsch“ op. 105 s. 105; s. auch „Neue Welt-Bürger“ op. 126 s. 126. Literatur: Brusatti: 138. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 23., 24.7.1861. Contraste, Walzer Erste Aufführungen: angekündigt für den Karneval 1862. Der Titel kann keiner der Widmungskompositionen des Karnevals eindeutig zugeordnet werden. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 17.1.1862. Schlittschuhläufer-Tanz Anh. 24 Erste Aufführungen: 9. März 1862, Dianabad-Saal, „Carnevals-Revue“. Der „Schlittschuhläufer-Tanz“ war dem Achten Masken-Ball im Dianabad-Saal zugeordnet. Allerdings fand das „Masken-Fest in Moskau mit Schlitt- schuhlaufen“ am 27. Februar als IX. Bal masqué statt. Der VIII. Bal masqué am 22. Februar stand hingegen (als Wiederholung) unter dem Motto „Eine Carnevalsnacht in Venedig“. <> Dianabad-Saal, 18. Februar 1865, „VII. Bal masqué“, „Grosse Revue der vier Carnevale 1861, 1862, 1863 und 1864“, erwähnt wird u. a. ein „Schlitt- schuh-Galopp“. Bei diesem Ball wurde im Wintergarten ein Schlittschuhlaufen veranstaltet. Literatur: Brusatti: 145. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 8.3., 2.4.1862, 15.2.1865. Hyacinth, Polka Anh. 25 Erste Aufführungen: 19. März 1862, Neue Welt, „Zur Josefi-Feier: Hyacinthen- und Camelien-Flur. Großes Concert“. <> Dianabad-Saal, 23. März, „Vorletzte Concert-Soirée von Joh. & Jos. Strauss“. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 18., 22.3.1862. Peine du cœur (Liebesgram), Fantasiestück Anh. 26a Besetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Str. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. AbkĂĽrzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss