Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 455 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 455 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 455 -

Image of the Page - 455 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 455 -

[-Musikalisches Feuilleton, Großes Concert-Potpourri Anh. 27-] 455 Erste Aufführungen: Aufführungen können nicht nachgewiesen werden. Das Werk wurde in einer Probe unter Leitung von Josef Strauss am 14. (26.) September 1862 gespielt, nicht jedoch in einem der Konzerte. Es wurde auch in Wien nicht gespielt. ABSCHRIFTEN Partitur: von A. Leonoff, undat. [1862], unsig., Titel: „Impromptu. Andante“: Bibliothek der Staatlichen Schos- takowitsch-Philharmonie St. Petersburg. Stimmen: von Utin, sig., dat. „30. Sept. [12. Oktober] 1889“, als Vorlage diente die o. g. Partiturabschrift. DRUCKE Partitur/Stimmen: hrsg. Thomas Aigner, Doblinger, Wien 2017, DM 1458. Literatur: Brusatti: 156. Musikalisches Feuilleton, Großes Concert-Potpourri Anh. 27 Erste Aufführungen: 14./26.9.1862 Pawlowsk als Probe. <> 9. November 1862, Sperl, „Concert Strauss. Josef Strauß wird nach seiner Rückkehr zum ersten Male das Orchester dirigiren“. In diesem Konzert wurde auch erstmals der „Japanesische Marsch“ gespielt s. Anh. 26f. <> K. k. Volksgarten, 14. Dezember, „Erstes Concert von Joh., Josef & Eduard Strauss“. <> Neue Welt, 2. Juli 1862, „Doppel-Concert“ (gem. m. d. Regimentsmusik Herzog von Braunschweig). <> Blumen-Säle der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien, 26. Dezember 1863, „Fei- erliche Eröffnung des Ball- und Concert-Saales, Concert-Soiree“. <> Dommayer’s Casino, 10. Mai 1866, „Concert von Josef u. Eduard Strauss“. Anmerkungen: Das Potpourri gehört zu den meistaufgeführten Werken von Josef Strauss, es stand regelmäßig auf den Programmen der Strausskapelle. Aufführungen sind bis in das Jahr 1869 belegt. Literatur: Brusatti: 156, 221, 255. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 7., 8., 9.11., 12.12.1862, 25.12.1864, 10.5.1866. Rataplan-Quadrille Anh. 28 Erste Aufführungen: 17. Januar 1863, Sofienbad-Saal, „Erster großer Maskenball“ unter der Masken-Parole „Ra- taplan“. Literatur: Zeitungen: Fremden-Blatt 16., 17.1., 20., 21., 22.2., 20., 21., 22.2., 6.3.1863; Der Zwischen-Akt 22.2., 1., 8., 22.3.1863. Schnik-Schnak-Polka Anh. 29 Erste Aufführungen: Angekündigt für den „Benefize-Maskenball“ der Brüder Strauss im Sofienbad-Saal (Kar- neval 1863), gemeinsam mit einem Walzer „Debardeurlieder“ von Johann Strauss („Der Zwischenakt“, 9.1.1863). Gemeint war möglicherweise der „Monstre-Ball und zugleich Masken-Ball“, welcher im Sofienbad-Saal am 2. Fe- bruar 1863 unter dem Motto „Der Ritt der Walküren“ abgehalten wurde. Die Ballankündigung enthält keine Titelnennungen. Literatur: Zeitungen: Der Zwischen-Akt 9.1.1863; Fremden-Blatt 28.1.1863. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss