Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 463 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 463 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 463 -

Image of the Page - 463 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 463 -

[-Thême variée, Thema und Variationen für Klavier-] 463 Frankreich (Napoleon-Marsch) – Nr. 26: „? - ?“ – Nr. 27: Pepita - Nr. 28: „Wir winden dir …“ („Freischütz“ von Weber) – Nr. 29: „Schir dreißig Jahre bist du schon alt, hast manchen Sturm erlebt …“ (Volkslied) – Nr. 30: „So leb’ denn wohl …“ (von Raimund) – Nr. 31: Italien („Frau diavolo“ von Auber) – Nr. 32: „? - ?“ – Nr. 33: Neapel („Stumme von Portici“ von Auber) – Nr. 34: „? - ?“ – Nr. 35: Am Rhein „- ? –„ (Loreley Rhein-Klänge von wl. Strauß) – Nr. 36: „Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhein!“ (Lied von Becker) – Nr. 37: Was ist des Deutschen Vaterland (von Arndt) – [ab hier keine weiteren Angaben zu „Pluto“, ab Nr. 38 alle weiteren Nummern „Jupiter“] – Nr. 38: „Is denn gar kein Steg …“ (Lied von Weber) – Nr. 39: Wien („Es is nur a Kaiser- stadt“) – Nr. 40: Radetzky Marsch. Literatur: Brusatti: 143. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 28., 29., 30.12.1861, 1., 12., 19.1., 14., 15., 22.3., 24., 25.5., 7., 8., 11., 12., 13., 22.6.1862. Thême variée, Thema und Variationen für Klavier Besetzung: Klav. ? b c œœ œœπ œœ œœ œœ œœ [Einleitung] Adagio œœ œœ œœ œœ œœ Œ ˙˙˙˙# ˙˙˙ 54 U & b 42 √ R œœ ≈ R œœ ≈ R œœ ≈ R œœ ≈ R œœ ≈ R œœ ≈Thême Allegretto grazioso,semprestaccato R œœ ≈ R œœ ≈ R œœ ≈ R œœ ≈ R œœ ≈ rœœ ≈ R œœ ≈ rœœ ≈ R œœ ≈ rœœ ≈ 41 & b œ œœ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œVar. I Il cantobenmarcato œ œ œ œœ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œœ# œ œ œ œn œ œ œ œ œœ œ œ œ 42 & b œœœœœœ3 3 œ œ π œœœœœœœœœœœœ 3 3 3 3 œ œ œ œVar. II œœœœœœœœœœœœ 3 3 3 3œ œ œ œ œœœœœœœœœ œ œ œ 3 3 3 3 œ# œ œn œœœ œ œ œ 3 3 42 & b ≈œœ ≈œœ 3 3 R œœ≈≈R œœ≈≈ 3 3 ≈œœ ≈œœ≈œœ≈œœ 3 3 3 3 Rœœ≈≈R œœ≈≈R œœ≈≈Rœœ≈≈ 3 3 3 3 Var. III ≈œœ≈œœ ≈ œœ ≈œœ 3 3 3 3 Rœœ≈≈Rœœ≈≈Rœœ≈≈R œœ≈≈ 3 3 3 3 ≈œœ ≈ œ œ# ≈œœ ≈ œn œ 3 3 3 3 R œœœ≈≈R œœ≈ ≈ Rœœ ≈≈R œœ ≈ ≈ 3 3 3 3 ≈ œœ ≈ œœ 3 3 R œœ≈≈R œœ≈≈ 3 3 54 ? bbbbbb √ œœœ œœ œn œœœ 5 Var. IV & œb œœ œ œ œ œ œ ? œ œœ œœ œœœœ 5 & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 5 5 157 ges.390Takte Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss