Page - 51 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Image of the Page - 51 -
Text of the Page - 51 -
Die jüdische Bevölkerung Wiens in der Zwischenkriegszeit 51
stadt undDöbling schließlich deutlichmehr als ein Zehntel der Bezirksbevöl-
kerung. In den vier (erstgereihten) Bezirken lebten somit rund 60 Prozent, in
insgesamtachtBezirken insgesamt75ProzentderWiener JudenundJüdinnen.
Damit lebte diese Minderheit in deutlich konzentrierteren Räumen der Stadt
als andereBevölkerungsgruppenwie etwadieWiener TschechInnen.21
Tab. 1:Verteilung der jüdischen Bevölkerung Wiens auf die 21 Wiener Bezirke im Jahr 1923,
Absolutzahlen und Anteil an der jeweiligen Bezirksbevölkerung in Prozent, basierend auf
der Volkszählung 1923.22
Bezirk–Bezirksname JüdischeBevölkerung imBezirk undAnteil
anderBezirksbevölkerung inProzent
1 – Innere Stadt 10.462 (24,3%)
2 − Leopoldstadt 59.722 (38,5%)
3 − Landstraße 14.204 (9,83%)
4 − Wieden 5.570 (9,66%)
5 − Margareten 4.471 (4,97%)
6 − Mariahilf 8.941 (16,4%)
7 − Neubau 9.838 (15,6%)
8 − Josefstadt 6.932 (13,8%)
9 − Alsergrund 23.746 (25,1%)
10 − Favoriten 4.011 (2,8%)
11 − Simmering 400 (0,9%)
12 – Meidling 2.405 (2,5%)
13 – Hietzing 5.977 (4,6%)
14 – Rudolfsheim 3.706 (4,7%)
15 – Fünfhaus 2.904 (5,6%)
16 – Ottakring 4.881 (3,1%)
17 – Hernals 3.829 (4,3%)
18 – Währing 4.601 (5,4%)
19 – Döbling 5.665 (10,2%)
20 – Brigittenau 17.572 (18,0%)
21 – Floridsdorf 1.676 (2,0%)
Die jüdischeBevölkerungsgruppeWiensbildete trotz ihrerräumlichenKonzent-
ration auf einige bestimmte Stadtteile eine sehr heterogeneunddiverse Perso-
nengruppe.Sie setzte sichvorrangigaus„assimilationsorientierten“,kaumzio-
21 Albert Lichtblau, Partizipation und Isolation. Juden in Österreich in den „langen“ 1920er
Jahren. In: Archiv für Sozialgeschichte 37 (1977) 231–254, hier 233; Eckdaten zuweiterenMin-
derheiten finden sich inMagistratsabteilung für Statistik, Jahrbuch 1930–1935, 12.
22 Kreppel, Juden, 710;Goldhammer, JudenWiens, 10.
back to the
book Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938"
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
- Title
- Sportfunktionäre und jüdische Differenz
- Subtitle
- Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
- Authors
- Bernhard Hachleitner
- Matthias Marschik
- Georg Spitaler
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Location
- Berlin
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-055331-4
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 376
- Categories
- Geschichte Nach 1918