Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Page - 119 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 119 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Image of the Page - 119 -

Image of the Page - 119 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Text of the Page - 119 -

Raum und jüdische Differenz im Wiener Fußball 119 16% 7% nichtjüdisch jüdisch 77% unklar Abb.34: Funktionäre des Sportklub Rapid (1919–1938) (Daten: Vereinspolizei, Vereinsfestschriften, Medienberichte). Mütz bei der Admira leitete er als Direktor der SimmeringerWaggonfabrik ei- nen Industriebetrieb. Fischer war bereits 1903 aus der IKG ausgetreten und zumevangelischenGlaubenkonvertiert.46 Dochunabhängig von seinemReli- gionsbekenntnis wurde er – etwa in der Illustration zu „Die Vorstadt führt!“, die ihnmit „jüdischer“Nasedarstellte – „mitMetapherndes ‚Jüdischen‘ kon- frontiert undwarandererseits ingewissemMaßanderkulturellenKonstrukti- onRapids als ‚bodenständiger‘ Vereinmitbeteiligt“.47 In einer Festschrift Rapids aus dem Jahr 1929 verfasste er alsMitglied des internationalenKomiteesdesÖFBeinenBeitragzumAnteildesVereinsanden Leistungen des österreichischen Nationalteams, in dem er auch auf die „Bo- denständigkeit“ desVereinsBezugnahm:48 „FürdenVerbandund seinenKa- pitän wichtiger als alles andere ist […] die Tatsache, dass ‚Rapid‘ seit jeher grundsätzlich seine Mannschaften aus bodenständigem Spielermaterial auf- baut.“49 Gleichzeitig kritisierte er „Cityklubs“wie dieWiener Austria und die Hakoah aufgrund ihrer Personalpolitik: „Es hat schon Vereinsmannschaften inWien gegeben, die, obwohl siewegen ihrer höchstklassigen Spielweise die 46 AuskunftMatrikenamtder IKGWien, 5.8.​ 2010. 47 Rosenberg,Spitaler, Performative jüdische Identitäten, 69. 48 Vgl. zumFolgendenRosenberg,Spitaler, Performative jüdische Identitäten, 69f. 49 Hans Fischer, Eine rot-weiß-rote „Rapid“-Betrachtung. In: 30 Jahre Sportklub „Rapid“ 1899–1929. Festschrift anlässlichdes 30jährigenBestandes (Wien 1929) 12.
back to the  book Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938"
Sportfunktionäre und jüdische Differenz Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Title
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Subtitle
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Authors
Bernhard Hachleitner
Matthias Marschik
Georg Spitaler
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-055331-4
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
376
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Sportfunktionäre und jüdische Differenz