Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Page - 123 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 123 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Image of the Page - 123 -

Image of the Page - 123 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Text of the Page - 123 -

Raum und jüdische Differenz im Wiener Fußball 123 etwa imHinblick auf der Verhältnis zur „jüdischen“ Presse, Geschäftstüchtig- keit oder FragenvonProfitumundAmateurismus. Sohießesdarin etwa: „MitgroßemTam-TamalsWiener-Amateur-Sportvereingegründet,wolltedieserClubvon vorneherein höher eingeschätzt sein als die übrige Fußball spielende PlebsWiens. Der gewisse gesellschaftliche Anstrich, den sich dieser Verein zu gebenwusste, führte ihm auchbald jenenAnhang zu,der ihnheutenochcharakterisiert. Dienumerischwohl ver- schwindende, finanziell aber recht leistungsfähige Gesellschaft aus dem Kai-Viertel, reichgewordene jüdischeKaufleute, die aber alles leichter verwindenkönnenalsmitden Juden derHakoah in einen Topf geworfen zuwerden. ‚Vornehmum jeden Preis‘ ist ihre Marke. Diese Vereinigung, die schon in ihrem Namen einen Affront gegen die übrigen Wiener Fußballvereine gelegt hat,wurde ihrem in alleWelt hinausposauntenGrundsatz desAmateurismusnurzubalduntreu. Ja,nichtnurdas,miteinerDeutlichkeit,dieander- wärts vergeblich gesucht werden wird, stellen die Amateure ihren ganzen Sportbetrieb nur auf die Fülle ihrerBrieftasche ein.“ 61 Erster SimmeringerSportclub (ISSC) KeineErwähnungimBeitrag„DieVorstadt führt!“ findetderErsteSimmeringer Sportclub, ein weiterer traditioneller Vorstadtverein: Das verwundert nicht, dennder 1901 gegründeteVereindurchlief zudiesemZeitpunkt eine existenz- bedrohende finanzielleKrise, die ihnalsBeispiel für die gesundeVorstadtun- brauchbarmachte.Wie auch Rapid kann der Simmeringer SC als stark lokal verankerter Repräsentant eines Wiener Gemeindebezirkes gesehen werden, dessen Spieler, Funktionäre undAnhängerInnen sich fast durchwegs aus der unmittelbaren Nachbarschaft rekrutierten. Auch die Sportplätze des Vereins befanden sich an zentralen Orten des Bezirkes.62 Hinsichtlich seiner sportli- chenErfolge konnte sich Simmering zwar nichtmit Rapidmessen, dochwur- den die Matches oft als Auseinandersetzung zweier typischer Vorstadtklubs charakterisiert. In finanzielle Schwierigkeiten geriet der ISSCaus zweiGründen: Zumers- ten hatten die Stadtverwaltung und der sozialdemokratisch dominierte Fuß- ballverbanddemKlubangeboten, einenvomVerein errichtetengroßenSport- platz sowohl für parteinahe Veranstaltungen als auch für Länderspiele zu nutzen.NachdemderBauaberabgeschlossenwar,wurdeersteresVersprechen nicht eingehalten,während er sich für Zweiteres alsweitgehendunbrauchbar 61 Sport-Montag (11.6.​ 1923) 15, zit. n.Hafer,Hafer,HugoMeisl, 113. 62 MatthiasMarschik, Simmering.Brutalität?AufderHadhot’s anSchneidaverwaht. In:Ep- pel et al. (Hg.),Wuchtel, 112–117.
back to the  book Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938"
Sportfunktionäre und jüdische Differenz Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Title
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Subtitle
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Authors
Bernhard Hachleitner
Matthias Marschik
Georg Spitaler
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-055331-4
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
376
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Sportfunktionäre und jüdische Differenz