Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Page - 1338 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1338 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Image of the Page - 1338 -

Image of the Page - 1338 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Text of the Page - 1338 -

1338 Tanzlinde Markus Pernhart, Tanzen- berg/Plešivec, Zeichnung, KLA/Geschichtsverein für Kärnten logie des Namens ist nicht restlos geklärt. Von den vie- len wechselnden Besitzern sind vor allem die Brüder Sigmund und Wolfgang von Keutschach zu nennen, die zwischen 1530 und 1560 das aufwändige Schloss, den größten Renaissancebau Kärntens, errichten lie- ßen. 1470 brachte Kaiser Friedrich III. seine Kinder Maximilian (den späteren Kaiser Maximilan I.) und Kunigunde vorübergehend nach T./P. in Sicherheit. 1898 übernahm der Olivetanerorden, ein Zweig der Benediktinerkongregation, das vom Verfall bedrohte Schloss und machte es zu einer Abtei. Anstelle des Fest- saales wurde eine dreischiffige neuromanische Kirche errichtet, die Valentin Oman, ein ehemaliger Zögling der Anstalt und Kärntner Slowene, 1986/87 künstle- risch ausgestaltete. Ab 1942 war in T./P. die Zentral- bibliothek (mehr als eine halbe Million Bücher, davon viele »Raubbücher«) der »Hohen Schule der NSDAP« untergebracht. Nach 1945 wird die Diözese →  Gurk/ Krška škofija Besitzer des Klosters und errichtet 1946 ein humanistisches Gymnasium samt Internat für den Priesternachwuchs. Die Schule war bis zur Gründung des BG/BRG für Slowenen in Klagenfurt (1957) auch die wichtigste Bildungsinstitution für die Kärntner Slowenen. Unter anderen waren Florjan Lipuš, Gustav Januš und Peter Handke Absolventen der Schule. In der internatsinternen hektografierten Zeitschrift Kres [Sonnwendfeuer] (1952 bis 1957) übten sich viele slo- wenische Zöglinge in der Kunst des Schreibens. Lit.: Dehio. – F.  X. Kohla, G.  A. von Metnitz, G. Moro : Kärntner Burgenkunde, 2 Teile, Reihe : Aus Forschung und Kunst, Band 17. Bonn, 1973 ; W. Deuer, B. Kienzl : Renaissance in Kärnten. Klagenfurt 1996 ; E. Guggenberger, J. Mochar : Tanzenberg 1946–1996. Klagenfurt 1996 ; E. Adunka : Der Raub der Bücher – Über Verschwinden und Ver- nichten von Bibliotheken in der NS-Zeit und ihre Restitution nach 1945. Wien 2002 ; Ch. Cvetko : Tanzenberg, Renaissanceschloss – Olivetaner- abtei – Gymnasium. Klagenfurt 2014. Reginald Vospernik Tanzlinde, →  Linde ; →  Prvi rej sowie →  Klagenfurter feld/Celovško polje. Tarvis (it. Tarvisio, friul. Tarvis, slow. Trbiž), →  Ka- naltal/Val Canale/Kanalska dolina. Tarvisio (dt. Tarvis, friul. Tarvis, slow. Trbiž), →  Ka- naltal/Val Canale/Kanalska dolina.
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
3 : PO - Ž
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
566
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška