Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Page - 1570 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1570 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Image of the Page - 1570 -

Image of the Page - 1570 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Text of the Page - 1570 -

1570 Žvegelj, Milica Buchcover, Mladinska knjiga[Nationaltheater] in Ljubljana verfasste er neben Über- setzungen auch eigene Stücke (u. a. Veronika Deseniška, 1924) und eine Abhandlung über die sprachlichen An- forderungen an einen Schauspieler (Pismo o slovenščini na odru, 1927/1928). Außerdem war Ž. als Literatur- kritiker bekannt. Als solcher wurde er zum Mentor für den Kärntner slowenischen Dichter Fran →  Eller (1873–1956). Von 1926 bis 1938 leitete Ž. als Präsi- dent den Slowenischen Schriftstellerverband (Društvo slovenskih književnikov). Während dieser Zeit wurde er auch zum Präsidenten des neu gegründeten sloweni- schen PEN-Clubs gewählt. In der Zwischenkriegszeit verschlechterte sich Ž.s Gesundheitszustand zusehends. 1938 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Slovenska Akademija znanosti in umetnosti (SAZU) [Slowenische Akademie der Wissenschaften und Künste] ernannt. Nach dem deutschen Überfall auf Jugoslawien (1941) schloss er sich der Osvobodilna Fronta (OF, Befreiungs- front) an. In seinen Gedichten Pojte za menoj ! [Folget mir !] und Veš poet svoj dolg ? [Kennst Dichter du deine Pflicht ?] hob er das Engagement für die Befreiung Slo- weniens auf die höchste ethisch-moralische Stufe. Im Sommer 1942 musste Ž. wegen starken Asthmas in ärztliche Behandlung. Weil er den Forderungen nach einer öffentlichen Verurteilung der OF nicht nachkam, wurde Ž.s Sohn nach Dachau deportiert. Dennoch un- terstütze Ž. die OF weiterhin. Bald nach Kriegsende 1945 erschien Ž.s letzte Gedichtsammlung Zimzelen pod snegom. Er wurde Abgeordneter zum jugoslawischen und slowenischen Parlament. Ž. setze sich literarisch für eine Grenzziehung nach ethnischen Maßstäben ein (u. a.: Za Trst ! [Für Triest !], Ta zemlja je naša [Das Land ist unser]). Anlässlich seines 70. Geburtstages verlieh ihm die Universität Ljubljana das Ehrendoktorat. Werke : Zbrani spisi. Dela Otona Župančiča I–V, ur. J. Vidmar, F. Do- brovolje. Ljubljana 1936–1950 ; Veš poet svoj dolg ? Ljubljana 1948 ; Zbrano delo I–XII, ur. J. Vidmar, D. Pirjevec, J. Mahnič. Ljubljana 1956–92 ; Izbrana mladinska beseda, ur. A. Glazer. Ljubljana 1978. Lit.: SBL ; ES. – J. Mahnič : Oton Župančič. In : Zgodovina sloven- skega slovstva V. Ljubljana 1964, 148–198 ; F. Bernik (Hg.) : Oton Župančič : simpozij 1978, Slovenska Matica. Ljubljana 1979 ; J. Mah- nič : Oton Župančič : ustvarjanje, razvoj, recepcija. Ljubljana 1998 ; M. Mitrović : Geschichte der slowenischen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Aus dem Serbokroatischen übersetzt, redaktionell bear- beitet und mit ausgewählten Lemmata und Anmerkungen ergänzt von Katja Sturm-Schnabl. Klagenfurt/Celovec [e. a.] 2001 ; J. Mušič : Oton Župančič, življenje in delo. Ljubljana 2007. Reinhold Jannach Žvegelj, Milica, Schriftstellerin, →  Frauenliteratur.
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
3 : PO - Ž
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
566
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška