Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 38 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 38 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 38 -

Image of the Page - 38 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 38 -

38 jener hat eine Mittelhöhe von 600, dieser von 300 Meter. Das Karstland ist ans Kalk- gesteinen zusammengesetzt und stellt sich in der Form einer sehr unebenen Hochfläche dar, die von einer Zahl meist von Nordwest in Südost streichender bankartiger, zerrissener und schrattiger Bergketten und Plateaux bedeckt, von unzähligen Vertiesnngen, von Thälern ohne Ausgang, von allerlei großen und kleinen, langen und rnnden, tiefen und seichten Löchern (Dolmen) durchfurcht und selbst in ihrem Innern von Hunderten von Höhlen und unterirdischen Flußläufen zerwühlt ist.* Die Oberfläche ist nur selten bewaldet: sie ist meist niit weißem Gestein bedeckt lind gleicht in ihrer traurigen, unwirthlichen Kahlheit einem großen Leichenfelde der Natur. Besiedlung durch Menschen und Bodencultur findet nur in den Dolmen statt. Der culminirende Gipfel des krainerischen Karstes ist der Schneeberg, 1.796, und des istrischen der Monte maggiore bei Fiume, 1.396 Meter. Ein östlicher Ausläufer des Karstes zwischen der Gnrk und der Knlpa ist das Uskoken- gebirge mit einem 1.175 Meter hohen Berge. Die tzhäler und Wergterrassen. Die Thäler sind die Hohlräume zwischen den Berg- und Hügelketten; ihre Tiefen sind der Höhe und ihre Richtung ist dem Streichen der letzteren gleich. Die Thäler spielen in der Ökonomie der Natur, wie auch in ihren Beziehungen zu den Menschen eine sehr wichtige Rolle. Sie sind die Abflußkanäle für die Entwässerung des Gebirges, wobei sie die Wasserschätze des letzteren den umliegenden Ebenen zuführen. Sie bilden ferner die Zugänge in das Innere des Gebirges und bestimmen durch ihr ineinander greifendes Netz die Richtung aller Arten von Communi- cationen, wodurch sie dem Verkehre der Menschen von einer Seite des Gebirges znr anderen die wichtigsten Dienste leisten. Die Thäler, besonders jene im höhereu Gebirge, bieten endlich auf ihren Böden nnd auf den unteren Theilen ihrer Berghänge die Plätze für menschliche Ansiedlnngen und für den Anbau von Nahrnngspflanzen dar und sind es demnach hauptsächlich, die das Gebirge bewohnbar machen. Die Thäler werden in Längen- nnd in Quer thäler eingetheilt. Die Längen- thäler laufen mit den Hanptkämmen des Gebirges parallel, sind deßhalb oft von ansehnlicher Länge, zuweilen auch ziemlich breit und haben in der Regel ein geringes und gleichförmiges Gefälle. Alle großen nnd wichtigen Thäler in den Alpen sind Längen- thäler, und als die bedeutendste» derselben im Gebiete der österreichische» Alpen nennen wir: das Inn-, Salza-, Enns-, Mnr-, Dran-, Gail-, Save-, Etsch- und Sarcathal. Die Querthäler hingegen stehen auf die Hauptkämmc senkrecht, sind ans diesen meist auf dem Wege der Erosion herausgeschnitten, daher im Ganzen kürzer und von stärkerem * Die berühmtesten dieser Höhlen sind: die Adelsberger- und die Magdalenen Grotte, die Höhle von Lueg, die Friedrich- steiner- und die Bruderhöhle bei Gottschee, die Höhlen bei Nabresina nnd die der Rjeka bei St. Canzian; die Grotte von Planina, die Mrzla jüma bei Reifnitz nnd andere mehr.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild