Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 79 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 79 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 79 -

Image of the Page - 79 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 79 -

79 kommt aus der Schweiz, hat noch den Charakter eines wilden Bergstromes und durchfließt hier ein circa 8 Kilometer breites, dichtbevölkertes Durchbruchthal. Seine österreichischen Zuflüsse in dieser Strecke sind: die J l l bei Feldkirch und die Bregenzer Ache bei Bregenz. Der Bodensee wird hauptsächlich durch den Rhein gebildet. 6. Gebiet des adriatischeu Meeres. Dieses Gebiet umfaßt auf österreichischem Boden einen Theil von Tirol, die westliche Hälfte des Canalthales in Kärnten, das Görzische und Jstrien, kleine Theile von Krain und Kroatien, ganz Dalmatien, sowie den südwestlichen Theil von Bosnien und den südlichen der Hercegovina. Zum Stromgebiete des Po gehören nur die Flußläufe der Chiese und der Sarca. Die Chiese entspringt im Hintergrunde der Val Daone, eines tief in den Adamello-Stock eingeschnittenen wilden und unbewohnten Thales im südwestlichen Tirol, verläßt dieses Land bei Lodrone und fällt in den Oglio. Die Sarca entquillt dem Bedole- oder Maudrou-Gletscher am Ostfuße des Adamello, durchfließt zunächst die Val Geuova, dann die Val Rendena bis Tione, wird bei Riva zur Hauptcomponente des Gardasees und verläßt diesen als Mincio. Die Etsch ist einer der größeren Alpenflüsse nnd durch die transversale Richtung ihres Laufes, sowie der sie begleitenden Gebirgsketten besonders merkwürdig. Sie entspringt am Reschenscheideck in Tirol, bildet noch in dem Querthale von Nauders drei kleine Seen, eilt mit starkem Gefälle auf die Thalstufe bei Glurus hinab, wendet sich hier gegen Osten und durchbricht dann in einem tiefen Thale die Schiefermassen der Ötzthaler uud Ortler Alpen. Vor Meran, bis wohin das Thal der Etsch den Namen Vinstgan oder Vintschgan führt, ändert der Fluß sein Niveau rasch um circa 200 Meter, krümmt sich hier gegen Südosten und bei Bozen gegen Süden ab, fließt bis Roveredo im Angesicht einer blühenden, reichbevölkerten Thallandschaft nnd verläßt Tirol zuletzt in den felsigen Engpässen von Ala und Borghetto. Die totale Lauflänge der Etsch beträgt 415 Kilometer oder 56 Meilen, von denen 223 Kilometer oder 30 Meilen auf Österreich entfallen. Ihre Zuflüsse sind rechts: der Nosbach oder die Noce, aus der Val di Sole, durch welche die Straße zum Toualpaß führt; links: die Passer, der Ei sack entspringt am Brenner, empfängt bei Brixen die vom Toblacherfelde und aus dem Pusterthale kommende Rienz und mündet bei Bozen; der Avisio. Nun folgt eine Zahl wenig bedeutender Küstenflüsse, und zwar: die Brenta, der Abfluß des Caldonazzosees bei Pergine in Südtirol, dessen Thal bis Primolano, wo er das Gebiet der Monarchie verläßt, die Valsugaua heißt. Durch die Boita bei Ampezzo und durch die Fella im kärntnerischen Antheile am Canalthale nimmt Österreich an den
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild