Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 257 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 257 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 257 -

Image of the Page - 257 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 257 -

257 Jedermann ist der Unterschied im Körperbaue des ungarischen Steppenrindes und der alpinen Rinderracen geläufig, die verschiedene Gestalt der Füße, die Form und Härte der Hufe, die Beschaffenheit der Hörner und Anderes mehr. Wie äugt uud wittert, wie klettert das Gebirgsrind, wie überlegen ist diesem das Steppenrind im ausdauernden Laufe, im Übersetzen morastiger Gründe, vor Allem im Schwimmen; mit welcher Leichtigkeit übersetzt eine Herde jungen Steppenrindes den mehrere hundert Klafter breiten Strom! Ähnliche Unterschiede uach Bau, Naturell und Anpassung an das Terrain ließen sich bei den meisten übrigen Hausthieren unschwer hervorheben: vom Saumpferde und seiner Sicherheit auf schmalem felsigen Fußsteige, vom ponuyartigeu Tfchokazzenpferde, das bis zum Bauche im Sumpfe versinkend den elenden, schwer belasteten Karren einherzieht, vom Schweine in den Niederungen des Donau-Stromes, das in seichten Teichen den Fang von Fischen betreibt und wehrhaft so manchem Wolfe begegnet, von den Ziegen und Schafen u. f. w. Nicht minder auffallend sind die Differenzen in der Körpergestalt, in den biologischen Eigenheiten bei den frei lebenden Thieren, beim Hochwilde der Tieflandsauen und des Gebirges, beim Rehwilde, bei der Wildkatze und zahlreichen anderen Formen. Noch sinnenfälliger sind die Verfärbungen, dem Wechsel der Jahreszeit entsprechend: das zweifache Kleid des Alpenhasen, das dreifache des Schneehuhns; während sich diese Erscheinungen unschwer als Schutzeinrichtungen erkennen lassen, ist die Neigung der alpinen Thiere, ein dunkleres Colorit anzunehmen, als ihren Vertretern in der Ebene eigen ist, noch keineswegs erklärt. Bald glaubt man in den eigenthümliche» Temperatur- verhältnissen die vornehmlichste Ursache erblicken zu sollen, bald in der ungenügenden Insolation. Bekannt ist diese Dunkelfärbung von der Hochgebirgsvarietät unserer Kreuz- otter, vom Alpensalamander (Lalamanära nlra), von der typischen Form der Gebirgs- eidechse (1-acerta vivipara), von einigen Fischen (Salbling respective „Schwarzrenterl") und ganz besonders verfolgt ist sie bei verschiedenen Jnsectenarteu. Ziemlich allgemein unterscheidet mau drei „Kreise" oder „Regionen" der „Gebirgs- fanna", die im Wesentlichen auch für die Verhältnisse der österreichisch-ungarischen Monarchie Giltigkeit haben; als „Bergregion" bezeichnet man einen Höhengürtel von 812 bis 1.300 Meter über dem Meere, als „Alpenregion" einen Höhengürtel von 1.300 bis 2.275 Meter über dem Meere, als „Schneeregion" endlich einen solchen von 2.275 bis 4.550 Meter über dem Meere. Die Übersichtlichkeit wird durch die Annahme einer größeren Zahl von Regionen nur wenig gefördert, wiewohl zugegeben werden muß, daß die Grenzen der drei Regionen sehr bedeutenden Schwankungen unterliegen und in der That Übergänge verschiedenster Art bestehen. Übersichtsband. 17
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild