Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 298 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 298 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 298 -

Image of the Page - 298 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 298 -

298 unsere Grasmücken, das Schwarzplättchen (auch die Silvia nisvria), mehrere Lanbsänger, Sing- und Schwarzdrossel, Rothschwänzchen, Roth- und Blankehlchen, Nachtigall, Fliegenfänger, Pirol, Dorndreher und Grauwürger, Zaunkönig, Kleiber, Baumläufer, Blau-, Kohl- und Sumpfmeise und nicht selten mich die Bentelmeise, deren kunstvolles Nest vom höheren Weidenaste herniederhüngt; östlicher trifft man auch die Tranermeise. Nie fehlt der Baumpieper, der Gold- und Rohrammer, während der Grauammer mit den Stein- und Wiesenschmätzern, weißen nnd gelben Bachstelzen freieres Terrain bevorzugt und unr selten der Zippammer bemerklich wird, Feldsperling, Buchfink, Stieglitz, Grünling, Girlitz uud bisweileu anch der Zeisig mangeln ebensowenig als der zu Tausenden im Sommer die Felder bewohnende Staar, der hier im Riedwalde die besten Nistplätze findet. Elster, Eichelheher und Nebelkrähe sind gemein in der ganzen Ebene, relativ seltener ist die Dohle, welche sich anch hochstämmige Riedgehölze als Brutplätze wühlt: meist vereinzelt, doch überall im unteren Donau-, Drau- uud Savegebiet entdeckt man den Hvrst des Kolk raben in Ried- nnd Landwäldern. Von seltenen, zum Theil fremden Elemente» der „kleinenOrnis", die unsere Faunen- gebiete überhaupt noch berühren, seien folgende besonders erwähnt, zunächst von nordischen Gästen: der äußerst seltene (bisher einmal in Oberungarn erlegte) Unglücksheher, der in manchen Jahren in großer Zahl auch die Ebene besuchende Seidenschwanz, die schöne Lasurmeise, der Felsenpieper, der Lerchensporuammer, der oft in Scharen erscheinende Schneespornammer und der gemeine nordische Leinfink (l^inaiia alnvium) nebst einigen seiner nächsten Verwandten. Dem Osten, beziehungsweise Nordosten gehören an: die Naumaunsdrossel (erlegt in Niederösterreich und Steiermark), die schwarzkehlige Drossel (Böhmen, Niederösterreich, Südtirol), der rothkehlige Pieper (Niederösterreich, Steiermark), die Golddrossel (Niederösterreich, Südtirol), die blasse Drossel (Böhmen), die sibirische Lerche (Galizien, Trentino, Siebenbürgen) nnd andere mehr; schließlich kommen aus südlichen Regionen hinzu: die Kalander- und knrzzehige Lerche (bereits mehrmals in Steiermark erlegt), der Zaunammer (kmberi^a cirlus), auch in Steiermark, Böhmen nnd Mähren constatirt, der Steinsperling und die Feldeggsche Schafstelze. Diese durchaus unvollständige Liste gibt bereits ein annäherndes Bild von dem Formenreichthnm unserer Vogelfauna, auf specielle Details rücksichtlich der nachgewiesenen Verbreitnng der übrigen Arten in der Monarchie müssen wir hier völlig verzichten. Mauerläufer, Ziegenmelker und Wendehals sind keine charakteristischen Formen der Ebene, doch auch iu ihr häufige Erscheinungen: von Spechten bleiben nnr der weißrückige und Schwarzspecht lieber im Hügellande zurück, während der Buntspecht, speciell der „kleine" eine überaus gemeine Form der „unteren" Auwälder bildet; bemerkenswerth ist, daß der dreizehige Specht der Niederung nicht fremd bleibt, wenngleich er hier stets als Seltenheit
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild