Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 301 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 301 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 301 -

Image of the Page - 301 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 301 -

301 Von den vier Schildkrötenarten unserer Monarchie begegnen wir fast in allen stehenden Gewässern des Donau-, Drau-, Theiß- und Savegebietes, aber keineswegs auf dieses beschränkt der europäischen Sumpfschildkröte oft in ziemlich bedeutender Menge und in zwei ziemlich konstanten Abänderungen. In Böhmen ist sie nicht bekannt, doch dürften in den sumpfigen Niederungen der March und Thaya einzelne Exemplare anzutreffen sein : häufig ist sie wieder im südlichen Theile Cisleithauieus, namentlich bei Zara und an den Nareutasümpfen. Die in Dalmatien, Hereegovina :c. gleichfalls häufige l'estucko xraeea (griechische Schildkröte) betritt die Donauniedernngeu bei Orsova und Mehadia am Fuße des Allion, woselbst sie zahlreich und in viel größeren Exemplaren mit etwas abweichender Form des Rückenschildes beobachtet wird. Lin^s caspiea ist nur in Dalmatien (für unser Gebiet) bekannt. Die Fischfauna des Tieflandes. Der Fischreichthum des Donaugebietes, namentlich zwischen dem Save-, Theiß- uud Drau-Eck ist sprichwörtlich geworden, nicht zum miudesteu ist er bedingt dnrch die zahlreichen Wasserbecken, Teiche und Landseen von oft sehr bedeutender Ausdehnung und Tiefe, die, nach den Wasserstandsverhältnissen mit dem Hauptstrome mehr oder weniger in offener Commnnication stehend, sich theils als „alte" Stromläufe, theils als Producte der zur Zeit der Frühjahrsüberschwemmungen in das Land hereinbrechenden Hochwässer erweisen. Fällt das Wasser ab, so bleiben stets seichtere, mit Rohr, Riedgras und Schilf bestandene Jnnndationslachen zurück, die vielen Fischen als Laich-, Brut- und Tummel- stätte höchst willkommen erscheinen. Um von der Massenhastigkeit der Fische solcher Riedseen eine richtige Vorstellung zu geben, sei erwähut, daß die Herrschaft Bellye (Dran-Eck) Fälle registrirte, in denen aus dem berühmten Kopäeser Teiche auf einen Zug über 800 Centner Fische gefangen wurden! Dieses Fischreichthums ungeachtet hat das kolossale Donangebiet zwar manche charakteristische, jedoch nur sehr wenige ihm eigen- thümliche Arten. Von den weitverbreiteten Nutzfischen aus der Familie der L^princiiäsn kömmt an Jndividnenzahl alle überragend zunächst der Donankarps mit mehrfachen (auch von der Praxis wohl unterschiedenen) Varietäten in Betracht; ihm schließen sich die Karausche, Schleihe und Brachse und deren Anverwandte an. Außer der gemeinen Flußbarbe ist der den Karpathengewässern, besonders aber der Maros, Szamos, Karas ?c. zahlreich zukommende öaibus ?sten)i (var.) oder Semling* und als vorwiegend östliche Form die Abramis sapa faunistisch bemerkenswerth. Der sogenannte Strömer lelestes Cassini (1-euciseus rnuticellus) kommt hier wie im Rheingebiete nur in den Nebenflüssen * Der außerdem im Dobraflusse Kroatiens beobachtet wurde und sich als Varietät des öarkus meriäioaalis erweist.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild