Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Page - 94 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 94 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Image of the Page - 94 -

Image of the Page - 94 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Text of the Page - 94 -

94 ehedem als Regulative gegolten hatten, hinter der Bedeutung der einzelnen zum Theile ueu geschaffenen Landesstellen, wie namentlich des wegen der Tnrkengefahr für Jnnerösterreich begründeten besonderen Hofkriegsrathes zurück. Aber gerade die türkische Frage bildete einen Berathungsgegenstand, der sich einem österreichischen Vollparlamente passend zu Gründe legen ließ, wie dies auch wirklich Khlesel aus dem Generaleonvente zu Linz im Jahre 1614 versucht hat. Doch auch diesmal blieb die Versammlnng ein Torso. Der Versuch scheiterte an dem Mißtrauen der Stände, welche besorgten, daß die bewilligten Truppen nicht gegen die Türken, sokderu wider sie selbst Verwendung finden oder doch etwaige Erfolge iu der Bekämpfung der Türken zur Erhöhung der kaiserlichen Macht beitragen würden. Anderseits war aber auch Matthias nicht zu bewegen, zu der von den Ständen angestrebten wechselseitigen Föderation die Hand zu bieten. Obgleich Khlesel sich bisher dem Werke der Gegenreformation mit dem größten Eifer gewidmet hatte, so ist doch seinem Einflnfse die vermittelnde Tendenz zuzuschreiben, welche der Kaiser zwischen den hadernden Reichsparteien festhielt. Dieser vermittelnden Richtung Khlesels aber widerstrebten Spanien, die Liga nnd Erzherzog Ferdinand von Steiermark. Ferdinand von Steiermark, als Kaiser später der zweite dieses Namens, hatte dem Wunsche seiner Eltern gemäß die in Graz begonnenen Studien in Ingolstadt fortgesetzt, um sich nnter der Aufsicht seines glaubenseifrigen Oheims, Herzogs Wilhelm V. von Baiern, im Umgange mit seinen Vettern — namentlich dem hochbegabten Maximilian — nnd nach der Unterweisung der dortigen Jesuiten zum künftigen Vorkämpfer des Katholicismus auszubilden. Mit schwärmerischer Begeisterung erfaßte Ferdinand den ihm zugedachten Beruf. Nach Vollendung seiner Studien kehrte er nach Graz zurück, wo er, da mittlerweile sein Vater gestorben war, die Huldigung entgegennahm. Um sich aber zu seiner Aufgabe würdig vorzubereiten, reiste Ferdinand nach Italien, besuchte den Papst in Ferrara, kniete an den geweihten Stätten zu Loretto und Rom und legte das Gelübde ab, daß er selbst mit Gefahr seines Lebens alle Secten und Irrlehren aus den von ihm ererbten Ländern vertreiben wolle. Heimgekehrt, begann er sein Gelöbniß zu erfüllen, trotz der vielen Abmahnungen seiner weltlichen Räthe und des Kaisers, welcher auf die von den Türken drohende Gefahr und die schwierigen Verhältnisse im Reiche hinwies, trotz des hartnäckigen Widerspruches des Adels, trotz mehrfacher Empörungen seiner Unterthanen, trotz der zürnenden Fürsprache evangelischer Reichsstände und trotz der Erbitterung, welche sich bei allen Protestanten in Deutschland knndgab, angefeuert durch seine Mutter und durch de» Papst, sowie ohne Zweifel auch durch seiueu Beichtvater und andere Grazer Jesuiten, aber gewiß auch geleitet von der politischeu Überzeugung, daß die evangelischen Stände mit dem Ringen um
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Volume
3
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
15.64 x 22.39 cm
Pages
278
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild