Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Page - 119 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 119 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Image of the Page - 119 -

Image of the Page - 119 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Text of the Page - 119 -

119 Verständigung mit Frankreich wünschten. Während also ein französisches Heer in die Niederlande einbrach und hier den sogenannten ersten Raubkrieg eröffnete, schloß Ludwig mit dem Kaiser einen geheimen Theiluugsvertrag über die spanische Monarchie für den Fall des Ablebens Karls II. ab und erreichte dadurch das doppelte Ziel, daß der Kaiser sein Erbrecht wenigstens indirect anerkannte und jener Triple-Alliauz der Seemächte mit Schweden ferneblieb, welche den französischen König im Interesse des europäischen Gleich- gewichtes zwang, im Frieden zu Aachen das Eroberte bis auf einige feste Plätze herauszu- geben. Was damals Ludwig XIV. gegenüber Spanien erreichte, gewährte ihm bald darnach bezüglich Lothringens und Hollands der Neutralitätsvertrag, de» der Kaiser mit ihm einging. Leopold mußte ruhig zusehen, als der König mitten im Frieden Lothringen besetzte, und konnte uichts zu Gunsten der Holländer unternehmen, als Ludwig gegeu diese als die Urheber jener Triple-Allianz seinen zweiten Raubkrieg eröffnete. Das war "das Ergebniß der Politik, zu welcher die sonst mit einander rivalisirenden Minister Anersperg und Lobkowitz dem Kaiser gerathen hatten. Allerdings kann wenigstens bezüglich des letzteren nicht gerade behauptet werden, daß ihn bei seinen Rathschlägen lediglich eigennützige Motive geleitet hätten. Dieser Kaunitz des XVII. Jahrhunderts, wie man ihn genannt hat, arbeitete wohl aus innerer Ueberzeugung auf ein inniges Ein- vernehmen Österreichs mit Frankreich hin, das er freilich vergeblich dnrch die Einbeziehung Spaniens zu eiuem Bunde der katholischen Mächte zu erweitern suchte. Aber die Gefahr, welche in dem ungehemmten Umsichgreifen Lndwigs XIV. lag, der alle übrigen Mächte sich dienstbar machte oder doch iu ihren entgegengesetzten Tendenzen zu paralysireu wußte, sprang allzusehr in die Augen, als daß sich nicht auch am Wiener Hofe warnende Stimmen dagegen erhoben hätten, wie jene des Burgunders Lisola, der nicht müde wurde, in zahl- reichen Denkschriften immer wieder dem Kaiser die Nachtheile vor Augen zu führen, welche in der Scheidung seiner Interessen voll denen Spaniens lagen, und uuaufhörlich auf die Wiedervereinigung der Politik der beiden Linien des Hauses Habsburg drang. Auch der Kaiser war im Grunde stets Spanien zugethan und nur der Türkengefahr, vor Allem aber der Friedensliebe Leopolds und seiner Abneigung gegen eine durchgreifende Änderung des bestehenden Systems wird es zuzuschreiben sein, daß sich die entscheidende Wendung der kaiserlichen Politik bis zu dem Augenblicke verzögerte, als Frankreichs Umsichgreifen bereits den Besitz der Kaiserkrone bedrohte. Aber selbst als Leopold endlich jenen Vertrag mit Holland einging, der den Markstein der kaiserlichen Politik im nächsten Decenninm bilden sollte, trat er vorerst nur für die Integrität des Reiches in die Schranken, indem er mit Hilfe Brandenburgs blos die deutschen Verbündeten Frankreichs von diesem abzuziehen, mit Frankreich aber den Frieden aufrecht zu halte» suchte. Es bedurfte neuer Enttäuschungen, die ihm Lndwig XIV. bereitete, um ihn aus einer Stimmnng aufzurütteln, welche die
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Volume
3
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
15.64 x 22.39 cm
Pages
278
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild