Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Page - 147 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 147 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Image of the Page - 147 -

Image of the Page - 147 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Text of the Page - 147 -

147 eingezogen und hatte sodann mit standhafter Ausdauer die Leiden der Belagerung dieser Stadt getheilt. Wiederholt gelang es zuerst den Portugiesen, später, nach eiueiu glänzenden Siege bei Saragossa, den? tapferen Grafen Guido von Starhcinberg (dem Neffen Rüdigers) und Karl selbst nach Madrid vorzudringen. Während aber die Aragonesen und Catalouier Karl mit Freudeu als König anerkannten, war in Castilien die Stimmung gegen ihn eine feindliche nnd beidemale mußte die Hauptstadt Spaniens wieder verlassen werden. Dennoch riß sich Karl nur schwer von dem Lande seiner Jugend los und auch nachdem er längst auf Spanien hatte verzichten müssen, hegte er eine Vorliebe für dieses Land, die sich in der Begünstigung der Spanier, die ihr Los an das seinige geknüpft hatten nnd ihm nach Wien gefolgt waren, aussprach. Vou fremden Räthen beeinflußt uud von fremdartigen Erinnernngen durchdrungen, lebte sich Karl erst allmälig in die heimischen Verhältnisse ein. Vou männlicher Schönheit und Kraft, voll Bewußtsein seiner Hoheit, zeigte er doch in vertraulichem Verkehr ein sehr gewinnendes Wesen. Seinem Vater, dessen Liebling er war, in viele» Dingen ähnlich, zeigte er dieselbe Unentschlossenheit, aber mich dieselbe Zähigkeit in dem Festhalten an seinen Plänen, denselben rechtlichen Sinn, der an dem einmal gegebenen Worte festhielt und darum das Gleiche von Anderen erwartete. Auch theilte er die Abneigung gegen den an allen anderen Höfen jener Zeit herrschenden französischen Geschmack mit Leopold I., von welchem ihn hingegen die Neigung zu heiterem Genusse unterschied, die das gesellige Leben seiner Residenz, der „Favorita", freundlicher nnd prunk- voller gestaltete. Seine Prachtliebe und ungewöhnliche Bildung kamen der Kunst und Wissenschaft zustatten, in denen sich der Einfluß der ueuerworbeueu italienische» Provinzen geltend machte. Karl VI. konnte die Erblande beruhigt überuehmeu. Denn schon vor seiner Ankunft iu Österreich war endlich die Paeification Ungarns dnrch den Szatmarer Frieden zustande gekommen. Die meisten Kurntzen nahmen die dargebotene Amnestie an, Räköezy ging nach Frankreich, später zu deu Türken. Da waren es ein neuer Türkeukrieg uud die Umtriebe des Cardiuals Alberoni, welche den Aufstand nochmals zu entzünden drohten. Um sich nämlich für die im Karlowitzer Frieden erlittenen Verluste schadlos zu halteu, griff die Pforte die Republik Venedig, einen der Miteontrahenten jenes Friedens, an. Die Parteinahme des Kaisers für die Republik verwickelte ihu selbst in den Krieg. Aber die Türken hatten sich getäuscht, wenn sie auf eine neue Erhebung der Ungarn rechneten. Räköezys Name übte anf seine Landslente nicht mehr den alten Zauber aus. Hingegen saud Eugen von Savoyen Gelegenheit, seine kriegerische Lansbahn auf demselben Schanplatze, auf welchem er sie ruhmvoll begonnen hatte, ruhmvoll zu beschließen. Die Schlachten bei Peterwardein und Belgrad fügten zwei neue uuverwelkliche Blätter zu dem Siegeskranze des „edleu Ritters", dessen Namen fortan das schöne Volkslied von Mund zu 10«
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Volume
3
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
15.64 x 22.39 cm
Pages
278
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild