Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Text of the Page - 15 -

Vorwort 15 schriftlichen Nachbearbeitungen, weshalb eher davon auszugehen ist, dass sie für Horváth keine weitere Gültigkeit hatten. Dennoch muss man annehmen, dass K2/TS1–TS6 bei der Uraufführung Anwendung fanden, denn im dabei von der Regie bzw. Dramaturgie verwendeten Exemplar des Stammbuchs (ÖLA27/S 17) finden sich Markierungen mit rotem und blauem Buntstift sowie Bleistift, mit denen genau die in den Fassungen in Form von Seitenangaben notierten Referenzstellen gekenn- zeichnet sind. Damit war für Regie, Dramaturgie und Schauspieler eindeutig erkenn- bar, an welcher Stelle die Abweichungen vom Stammbuch zu spielen waren, wie sie mit den Nachbearbeitungen K2/TS1–TS6 gegeben sind. Uraufführung und zeitgenössische Rezeption Am „Märchen in zwei Teilen“Himmelwärts (1934) zeigt sich paradigmatisch die pro- blematische und ambivalente Situation, in der sich Ödön von Horváth seit der Macht- ergreifung Hitlers 1933 befand. Der Kleist-Preisträger des Jahres 1931, der mit Stü- cken wie Italienische Nacht, Geschichten aus dem Wiener Wald (beide 1931) sowie Kasimir und Karoline (1932) große Erfolge auf den Berliner Bühnen gefeiert hatte und zumindest von der (links-)bürgerlichen Kritik eines Alfred Kerr oder Alfred Pol- gar als eines der größten Talente unter den jungen Autorinnen und Autoren gerühmt wurde,34 konnte auf den nun gleichgeschalteten Bühnen nicht mehr gespielt werden. Polemiken von Seiten der völkischen Kritik hatte Horváth seit seinen frühesten dramatischen Arbeiten (etwaSladek, Die Bergbahn und Italienische Nacht) zu gewär- tigen gehabt.35 Dennoch wurde er von Regisseuren wie Francesco von Mendelssohn oder Heinz Hilpert an den großen Berliner Bühnen bis 1933 relativ problemlos und überaus erfolgreich gespielt. Nach 1933 wurden jedoch bereits geplante Inszenierun- gen durch gezielte politische Agitation von rechts verhindert; so etwa eine für Ja- nuar 1933 von Hilpert avisierte Uraufführung vonGlaube Liebe Hoffnung (1933), auf die der Regisseur schließlich unter dem Druck der Nationalsozialisten verzichtete.36 Hilpert wies noch im März/April 1933 in denBlättern der Volksbühne Berlin darauf hin, dass „ein Theater der Zeit auch den Autoren der Zeit gehören soll“ und dass er von den jungen Autoren vor allem „Broch und Horvath“ schätze.37 Ein ebenfalls in denBlättern erschienener anonymer Artikel verdeutlicht jedoch, dass sich die Berli- ner Theater bereits zu diesem Zeitpunkt in der Krise befanden und dass zahlreiche Theater im laufenden Spieljahr pleite gegangen waren.38 Andere wiederum, wie etwa das Staatliche Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, waren „unter den Einfluß poli- tischer Machthaber gekommen, die in ihren bisherigen Aeußerungen leider erkennen ließen, daß eine unparteiische, höchsten Zielen zustrebende Kunstpflege nicht ihre Sache ist“.39 Und weiter heißt es dort: 34 Vgl. etwa die zeitgenössische Rezeption vonGeschichten aus dem Wiener Wald, WA3, S. 28–32. 35 Vgl. etwa die Rezeption von Sladek und Italienische Nacht, WA2, S. 12 und 222–225. 36 Vgl. KW 6, S. 156 und Horváth 2007, S. 101. 37 Heinz Hilpert: Zeitgenössische Dichter und wir. In: Blätter der Volksbühne Berlin, Jg. 1932/33, Heft 4, März/April 1933, S. 1. 38 Vgl. Anonym: Berliner Theater in der Krise. In: Blätter der Volksbühne Berlin, Jg. 1932/33, Heft 4, März/April 1933, S. 1–3, hier S. 1f. 39 Ebd., S. 2.
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 1
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
1
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
338
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke