Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1
Page - 301 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 301 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Image of the Page - 301 -

Image of the Page - 301 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Text of the Page - 301 -

Vorarbeit 2 301 geträumt, aber meine Verwandtschaft hat keinen Sinn für sowas. Papa sagt immer, die finanzielle Unabhängigkeit der Frau vom Mann ist der letzte Schritt zum Bolsche- wismus.“ (WA3/K5/TS12/SB Arcadia 1931, S. 27f.; vgl. auch ebd., S. 100) Die rhyth- mische Gymnastik ist es auch, die Marianne letztlich zu der Anstellung im zwielich- tigen Nachtklub Maxim verhilft (vgl. ebd., S. 60, 62 und 64). Wie der vorliegende Entwurf E14 zeigt, wollte Horváth die „[r]ythmische Gymnastik“ also auch in das Werkprojekt Himmelwärts einbauen. H16 = ÖLA3/W 50 – BS 41a, Bl. 26 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte, Eintragungen mit Bleistift von fremder Hand (Berliner Bearbeitung) TS3 = fragm. Fassung eines Bildes (Korrekturschicht) Die Fassung TS3 enthält einen ersten ausformulierten Dialog zwischen Kasimir und Karoline. Der Beginn der Textstufe fehlt. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um das erste Zusammentreffen des eben auf der „Wolke“ (vgl. E1–E6, E11, E13 und E14) ge- landeten Kasimirs und der Karoline. Insbesondere die Strukturpläne E11, E13 und E14 deuten ein solches Zusammentreffen an. Karoline hat Kasimir offensichtlich für ei- nen Herrn „Spitaler“ gehalten, wie die fragmentarisch überlieferte Eröffnungsreplik Karolines in TS3 und die darauf gemünzte Erwiderung Kasimirs erkennen lassen. Ka- simir stellt jedoch richtig, dass er aus „Neuhausen“ sei. Die für Horváths Dramatik charakteristische „Stille“ rhythmisiert auch den vorliegenden Dialog. Karoline starrt Kasimir ungläubig an, weshalb dieser zweimal fragt, ob sie denn noch nie einen Men- schen gesehen habe. Auf die Frage Karolines, wie Kasimir hierhergekommen sei, ant- wortet dieser, dass seine „Scheissraketen“ (vgl. E12 und TS7/A4) „explodiert“ sei. Zu- letzt vermutet Karoline, dass sie „verrückt“ geworden sei. Kasimir repliziert darauf, dass sie das wohl beide seien. Karolines Schrei „Papa! Papa!“ tilgt Horváth und lässt sie schließlich einfach nur schreien. Damit bricht die Fassung ab. Die genaue chro- nologische Position von TS3 ist schwierig zu bestimmen. Es ist aber wahrscheinlich, dass sie im Kontext der Strukturpläne E11, E13und E14 entstanden ist. H17 = ÖLA3/W 50 – BS 41a, Bl. 30, 31v 2 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E15 = fragm. Strukturplan in 2Teilen mit Werktitel „Himmelwärts / Zauberposse in zwei Teilen, mit Vorspiel und Epilog, Gesang und Tanz“ mit Notizen, einer Dialogskizze und Konfigurationsplä- nen H18 = ÖLA3/W 50 – BS 41a, Bl. 30, 30v, 31, 34 4 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E16 = fragm. Strukturplan in 9 Bildern mit Werktitel „Himmelwärts / Zauberposse in zwei Teilen, mit Vorspiel und Epilog, Gesang und Tanz“ mit Notizen, Dialogskizzen und Konfigurationsplänen H19 = ÖLA3/W 50 – BS 41a, Bl. 30, 30v, 33 2 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E17 = fragm. Strukturplan in 10Bildern mit Werktitel „Himmelwärts / Zauberposse in zwei Teilen, mit Vorspiel und Epilog, Gesang und Tanz“ mit Notizen, Dialogskizzen und Konfigurationsplänen
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 1
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
1
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
338
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke