Page - 347 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2
Image of the Page - 347 -
Text of the Page - 347 -
Vorwort
347
nirgends auftauchen: Notar Pellier32, Renard, Mathieu, Margot, Desiree und eine
zweite Sekretärin.33
Die Reaktionen auf die Uraufführung waren größtenteils eher negativ, wobei nicht
wirklich die Rede davon sein kann, dass Horváths Stück durchgefallen ist, wie er
selbst später betonte.34 Richard Götz fragte sich imWiener Tag, „was das Stück zu be-
deuten hat und warum es ‚Mit dem Kopf durch die Wand‘ heißt; wenn anders nicht
damit bloß bedeutet werden soll, daß es Köpfe gibt und Wände, und unter diesen sol-
che, an denen jene sich zuschanden rennen“.35 Die Ausdrucksweise Götz’ könnte ein
Hinweis darauf sein, dass bei der Uraufführung die Fassung des „Vorspiels“ K3/TS18
verwendet wurde, in der dieses Zuschanden-Kommen am deutlichsten formuliert
wird.
Alfred Polgar rezensierte das „neue Stück des ausgezeichneten Desillusionisten
Ödön Horváth“ im Prager Tagblatt.36 Er bezeichnet den Autor darin als „Durch- und
Durch-Schauer, als Meister bösartigen Spaßes“37, findet aber in Mit dem Kopf durch
die Wand nicht die frühere Meisterschaft Horváths. Seine charakteristische „Überle-
genheit spöttischer Betrachtung“ sei hier „ersetzt durch eine festgefrorene Grimasse
der Überlegenheit“.38 Emil Kläger schreibt in derNeuen Freien Presse: „Die Begabung
Oedön Horvaths hat viele Gesichter. Ihr bester Ausdruck ist die Satire, auch die Sit-
tenkritik.“39 In der Folge liefert er eine genaue Analyse des Stücks:
Dieses neue Stück „Mit dem Kopf durch die Wand“ wurzelt, allen gegenteiligen Szenen zu Trotz,
die mit Sachlichkeit und Unterstreichung der Realität Opposition treiben, im Sentiment, sogar
im romantischen Sentiment. Irgendein feiner Kerl, ein Gent, wird dreißig Jahre lang von einer
Schuld gequält, von der er glaubt, daß er sie auf sich geladen hat, es fälschlich glaubt. […] Aber
Horvath bleibt beim Sentiment nicht stehen, er baut Groteske ein, läßt einen okkultistischen
Filmschwindel um den seelenkranken Marquis erstehen, möchte tragisch drapiertes Unheimli-
ches mit Gelächter mischen. Ein paar Szenen gelingen, ein paar Figuren. Sie bleiben übrig, ste-
hen auf der Bühne, während das Stück immer mehr zerbröselt und sich auflöst.40
Das ist zweifellos eine sehr präzise Darstellung des Stückes, das Fazit fällt aber eher
negativ aus, auch wenn Kläger Horváth ein zumindest teilweises Gelingen zugesteht.
Wieder einmal begegnet dem Autor der Vorwurf des Unorganischen, Skizzenhaften,
ein Basso continuo der Kritiken seit den frühen Stücken wie Sladek, der schwarze
Reichswehrmann (1929), Italienische Nacht und Geschichten aus dem Wiener Wald
(beide 1931).41 Die vielleicht positivste Kritik findet sich in der Wochen-Ausgabe des
Neuen Wiener Tagblatts. Dort schreibt der Kritiker:
32 Vgl. indes den Notar in der Figurenliste von K3/TS4 bzw. TS21.
33 Vgl. den Theaterzettel der Uraufführung 1935 (Anm. 29); vgl. zum Figureninventar auch die
Kommentare zu K3/TS4 und TS21 im Abschnitt „Das genetische Konvolut und seine Chronolo-
gie“.
34 Vgl. K3/TS22 und die Ausführungen im Folgenden.
35 rg [i.e. Richard Götz]: „Mit dem Kopf durch die Wand“. Scala. In: Der Wiener Tag, 11.12.1935.
36 ap [i.e. Alfred Polgar]: [Ödön von Horváth: Mit dem Kopf durch die Wand]. In: Prager Tagblatt,
18.12.1935.
37 Ebd.
38 Ebd.
39 e. kl. [i.e. Emil Kläger]: Ein neues Stück von Oedön Horvath. (Scala). In: Neue Freie Presse
(Wien), 12.12.1935.
40 Ebd.
41 Vgl. etwa WA 3, S. 29.
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Historisch-kritische Edition, Volume 2
- Title
- Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
- Subtitle
- Historisch-kritische Edition
- Volume
- 2
- Author
- Ödön von Horváth
- Editor
- Klaus Kastberger
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Location
- Wien
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-058470-7
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 610
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
- Vorwort 333
- Lesetext 351
- Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
- Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
- Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
- Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
- Kommentar 829
- Chronologisches Verzeichnis 831
- Übersichtsgrafik 891
- Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
- Anhang 909
- Editionsprinzipien 911
- Siglen und Abkürzungen 920
- Literaturverzeichnis 923
- Inhalt (detailliert) 927