Page - 858 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2
Image of the Page - 858 -
Text of the Page - 858 -
858
Chronologisches Verzeichnis
des Blattes noch ein paar Repliken in Kurzschrift ergänzt, die wohl von einem frem-
den Schreiber stammen; diese entsprechen möglicherweise den auf Bl. 6 und Bl. 7
zuletzt getippten Passagen, die Horváth in A3 noch einmal handschriftlich überar-
beitet. Die Grundschicht von A3 entspricht A2, dessen Durchschlag A3 ist, weshalb A2
nicht gedruckt wird. A1–A3 geben der Tante noch wesentlich mehr Raum, als ihr in
den Endfassungen vonDas unbekannte Leben (TS16 bzw. TS17) undMit dem Kopf durch
die Wand (K3/TS21) zukommen wird.
H13 = ÖLA 3/W 65 – BS53 [1], Bl. 10, 4v
Insgesamt2Blatt, davon 1Blatt unliniertes Papier (340 × 210 mm) und 1Blatt unliniertes Papier
(286 × 221 mm), dünn, schwarzblaue Tinte
TS6/A1 = fragm. Fassung des 12. und 13. Auftritts, konstituiert durch BS 53 [1], Bl. 10 (Grund-
schicht)
TS6/A2 = fragm. Fassung eines Auftritts, konstituiert durch BS 53 [1], Bl. 4v (Korrekturschicht)
In den beiden Ansätzen von TS6 arbeitet Horváth den 12. bzw. 13.Auftritt des vier-
ten Aktes „Beim Marquis“ handschriftlich aus. Wieder geht es um das Verzeihen (vgl.
TS5/A3), das hier jedoch ganz an den Anfang gerückt wird, wo es auch in den Fas-
sungen dieses Auftritts in den Endfassungen vonDas unbekannte Leben undMit dem
Kopf durch die Wand zu stehen kommt (vgl. TS16/BS 71, Bl. 87f., TS17 und
K3/TS21/BS 52, Bl. 72f.). Während dort jedoch die Tante „Wird er mir verzeihen?“
(vgl. TS16/BS 71, Bl. 87, TS17 und K3/TS21/BS 52, Bl. 73) fragt, äußert sie hier noch
„Wird er uns verzeihen?“ (TS6/A1 und A2) und bezieht damit Nevieux in die Schuld-
frage ein. A1 endet mit der aus TS5/A1–A3 bekannten Pointe des Marquis „Sie sind
eine gute Schwimmerin, wie?“, die hier jedoch zu einer Frage umformuliert ist.
A2 setzt wie A1 mit Nevieux‘ Replik „Tante! Komm herein!“ ein. Ein nachträglich
eingetragener Pfeil deutet darauf hin, dass Horváth das in A1 noch folgende „Wird er
uns verzeihen?“ in der Überarbeitung tilgen wollte, was aber in der Folge zurückge-
nommen wurde, denn diese Passage findet sich in ähnlicher Form noch in den End-
fassungen von Das unbekannte Leben und Mit dem Kopf durch die Wand (vgl. oben).
Stattdessen fährt A2 mit der Entschuldigung der Tante: „Seien Sie uns nicht böse,
dass wir Sie so mitten in der Nacht überfallen –“ fort. Daran schließt sich ihre Be-
merkung über Schlaflosigkeit und schlechte Träume, worauf sie sich an die Vergan-
genheit erinnert, in der sie immer gut geschlafen habe. Das Gespräch kommt auf
Bientôt, den Gärtner, von dem der Marquis behauptet, dass es ihm gut gehe. Schließ-
lich äußert der Marquis wieder das aus A1 bekannte „Sie sind eine gute Schwimme-
rin, wie?“, das die Tante in A2 mit folgenden Worten quittiert: „Das war einmal!
Passé, passé! Ich hab zwei Pokale gewonnen.– – Sie sollten auch Sport treiben.“ Der
Marquis erwidert auf diese Replik mit einem nonchalant hingeworfenen: „Man
schwimmt sich so durch.“ Die Tante erzählt weiters, dass sie oft allein zuhause sitze
und sich dann selbst prophezeie. Ihr „sehnlichster Wunsch“ sei es immer schon ge-
wesen, dem Marquis zu prophezeien, was sie schließlich auch tut: „Ich sehe in der
Nähe ein Mädchen, aber die liegt auf einem jungen Mann – Caro Ass! – – und dann
seh ich für Sie: ein neues Leben –“. Der Marquis quittiert dies mit einem Lachen. Den
ausführlichen Dialog zwischen der Tante und dem Marquis lässt Horváth in weiterer
Folge wieder fallen und kürzt die Szene in den beiden Endfassungen auf das Nötigste
zusammen. Die Pointe „Sie sind eine gute Schwimmerin, wie?“ bleibt indes in der
Form „Sie waren eine gute Schwimmerin, wie?“ bis in die Endfassungen vonDas un-
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Historisch-kritische Edition, Volume 2
- Title
- Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
- Subtitle
- Historisch-kritische Edition
- Volume
- 2
- Author
- Ödön von Horváth
- Editor
- Klaus Kastberger
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Location
- Wien
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-058470-7
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 610
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
- Vorwort 333
- Lesetext 351
- Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
- Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
- Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
- Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
- Kommentar 829
- Chronologisches Verzeichnis 831
- Übersichtsgrafik 891
- Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
- Anhang 909
- Editionsprinzipien 911
- Siglen und Abkürzungen 920
- Literaturverzeichnis 923
- Inhalt (detailliert) 927