Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Text of the Page - 11 -

Neujahrsgniß, den Napoleon III. unserem Botschafter, Baron Hüb- ner, kredenzte— ein Gruß, der heutzutage als Unikum politischer Naivität angesehen werden würde—, sondern ich denke an den be- rühmten Kometen jenes Jahres. In meinem langen Leben sah ich nie einen Wandelstern, der an Schönheit und Pracht jenem Kriegs- verkünder gleichgekommen wäre. In der Erdnähe maß er gewiß 30 Bogengrade. Der Kriegsruf löste in der loyalen Provinzhauptstadt die mächtig- ste Erregung aus. Auch mein latenter Überpatriotismus schäumte im reinsten Paroxismus auf. Dabei durchwühlte mich der Schmerz, daß ich bei den Knabenspielen stets den ,,Franzosen" abgeben mußte, weü ich einen hellblauen Anzug hatte, und dies dieFarbe des , .Fein- des" auf allen Bilderbogen war. Wir— die Franzosen— waren stets in der Minderzahl und bekamen meist Prügel. Leider übte dies auf die Entscheidungen in Oberitalien keinen Einfluß aus. Großvater und Vater, beide überzeugte Patrioten, waren in stän- diger Meinungsverschiedenheit, besonders über die strategischenMaß- nahmen. In meines Vaters Brust stritt der unbedingte Patriotismus mit einer gewissen Aversion gegen das müitärische Element, da die grenzenlose dynastische Ergebenheit des altösterreichischen Beamten den Abfall der ungarischen Regimenter im Jahre 1848 nicht ver- gessen ließ. Aus diesem Patriotismus bekam auch meine Mutter einmal eine Strafpredigt ab. Während des Kriegeswurde eineaus Parisstammende Farbe modern, die den Namen „Solferinorot" führte. Ahnungslos wies meine Mutter ein Tuch in dieser Farbe vor. Darob helles Ent- setzen des Vaters. Eine Agitation, die er einleitete, erbrachte den Erfolg, daß man die Farbe im Orte „Selferinrot" nannte, bis sie dann durch eine andereModefarbe, etwa,,Parlamentsblau", abgelöstwurde. Damals sprach man viel von Verfassung, Reichsrat, Wahlen, und abendliche iSerenaden mit Fackelbeleuchtung, Musik, Reden, Hoch- und Hurrarufen ließen mich den konstitutionellen Aufbau eines Ver- fassungsstaates als eine amüsante und erfreuliche Regierungsform er- kennen. Mein Vater war sichtlich anderer Meinung. Dabei sprach er oft das Wort „Zentralismus" aus. Es war mir damals vollkommen unverständlich. Später erfuhr ich, daß es der Ausdruck einer Idee war, der man zu jener Zeit das Grab geschaufelt hatte. Die im Volke beginnenden freiheitlichen Regungen machten sich in Sänger- und Turnerfesten geltend, die einen stramm treudeutschen Charakter trugen. Die „Wacht am Rhein" wurde allerdings noch nicht gesungen, doch wehte, zum Verdruß der Konservativen, die schwarz-rot-goldene Trikolore. Dagegen gab's amGymnasium einen II
back to the  book Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung"
Aus Österreichs Höhe und Niedergang Eine Lebensschilderung
Title
Aus Österreichs Höhe und Niedergang
Subtitle
Eine Lebensschilderung
Author
Auffenberg von Komarów
Publisher
Drei Masken Verlag München
Location
München
Date
1921
Language
German
License
PD
Size
13.4 x 21.6 cm
Pages
536
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Höhe und Niedergang