Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung
Page - 71 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 71 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Image of the Page - 71 -

Image of the Page - 71 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Text of the Page - 71 -

Ein persönlicher Konflikt, der mit Waffenaustragung endete, er- brachte im Herbst jenes Jahres meine Transferierung nach Laibach als Generalstabschef der 28. Infanteriedivision, deren ausgezeichnete Truppen in Triest, Laibach, Pola, Görz, Cilli disloziert waren. Ähnlich wie in Pilsen kämpfte in Laibach das langsam zurückwei- chende Deutschtum mit dem vorwärtsdrängenden, von der Regierung gestützten SlawentuiQ. Die Slowenen standen weder in kultureller noch in besitzlicher Hinsicht auf derHöhe der Tschechen in Böhmen, gabenaberdiesenwederanEnergie,nochanrastlosemAufwärtsstreben nach. Die Deutschen— auch hier wie überall in sich gespalten— konntensichpolitischnichtaufeinereinheitlichenPlattformzusammen- finden. Ihr eingeborener Patrizierstolz, wie ich ihn sonst nirgendwo gefunden habe, gab ihnen in politischerRichtung allerdingsRückgrat. DiePatrizierinAugsburgundNürnberg, dieNobüi inVenedig, Florenz und Mantua mochten ähnlich gefühlt und gedacht haben. Es gab Familien, die, Dynastien gleich, Stolzund Tradition, wohl aber auch deren Rückständigkeit besaßen. Sie hatten jedoch auch manche Vor- züge : hervorragende Kunstliebe, besonders für Musik, strenggesittete Formen, bedingungslose Loyalität. Die deutsche Gesellschaft und das Offizierskorps der Garnison standen daher im regen Kontakte. Ich lebte mich in dieses Milieu rasch ein und fand, dort auch meine P'rau. Ich hätte wohl keine treuere Lebensgefährtin erwählen können. All dem oft umstürzenden Wechsel, dem mein Schicksal unterworfen war, zeigte sie sich gewachsen, und je höher die Wogen brandeten, desto fester hielt sie an meiner Seite aus. In den trübsten Momenten, die mir oft ein unfaßbares Geschick brachte, hatte ich an ihr stets den treuesten Berater und besten edelmütigsten Freund, da auch ihr Verstand sie alle Lebenslagen erkennen und richtig beurteilen ließ. Als Oberstleutnant Im Mai 1891 avancierte ich zum Oberstleutnant. ImHerbst fanden in derGegendvon Cilli dieManöver des III.Korps statt, denen auch der Kaiser beiwohnte. Sie lagen unter einem Un- stern. Beide Divisionäre, die gegeneinander führten, hatten die zu- gebilligte Altersgrenze schon überschritten und auch den Komman- dierenden General, Herzog von Württemberg, wollteman nicht länger in Aktivität wissen. Es konnte daher nichts recht gemacht werden. Wenngleich— bei objektiver Beurteiltmg— imsere Partei gut ab- schnitt, regnete es doch nur Worte der Ungnade. 71
back to the  book Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung"
Aus Österreichs Höhe und Niedergang Eine Lebensschilderung
Title
Aus Österreichs Höhe und Niedergang
Subtitle
Eine Lebensschilderung
Author
Auffenberg von Komarów
Publisher
Drei Masken Verlag München
Location
München
Date
1921
Language
German
License
PD
Size
13.4 x 21.6 cm
Pages
536
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Höhe und Niedergang