Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 3
Page - 499 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 499 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 3

Image of the Page - 499 -

Image of the Page - 499 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 3

Text of the Page - 499 -

Richard Wolfram (1901–1995) 499 Apologeten und Kritiker starke Aufmerksamkeit schenkten. Dabei sind die Fragen nach Textauthentizität, Vollständigkeit, Veröffentlichungsgeschichte bis heute weitgehend un- geklärt geblieben. Wolfram selber hat zu dieser Mystifizierung des Werkes kräftig beige- tragen, indem er mehrfach darauf hinwies, dass die unveröffentlichten Teile im Verlag dem Bombenhagel zum Opfer gefallen seien. Nach der verzögerten Approbation bereitete er das Werk zur Veröffentlichung vor und wählte dafür den Bärenreiter Verlag in Kas- sel, also im nationalsozialistischen Deutschen Reich, wo es ab 1936 in drei Teilbänden publiziert wurde. Die Gründe für die Entscheidung zur Aufteilung in mehrere Einzel- bände lassen sich in den nachgelassenen Unterlagen und im Schriftverkehr nicht mehr feststellen. Bei den drei publizierten Teilen handelt es sich um die etwas abgeänderte Version des vorliegenden Typoskript-Durchschlages der Habilitationsschrift, wobei die Veränderungen hauptsächlich eine geänderte Wortwahl und Kürzungen des Originaltex- tes betreffen. Der Vergleich zeigt, dass die drei veröffentlichten Teile knapp die Hälfte des Werkes umfassen90. Nicht zur Veröffentlichung kamen die Teile „Gespenstertier und Tiervermummung“ in verschiedenen Regionen und Bräuchen (Blätter 350–420), Theo- rie und Soziologie des „Männerbundes“ in historischer und gegenwärtiger Ausprägung, 90 Folia 1 bis 350 von insgesamt 639 des Originalmanuskriptes (wie Anm. 84). Abb. 25 Richard Wolfram als Teilnehmer der österreichischen Delegation beim„International Folk Dance Festival 1935“ in London.
back to the  book Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 3"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 3
Title
Österreichische Historiker
Subtitle
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Volume
3
Author
Karel Hruza
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20801-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
630
Keywords
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Category
Biographien

Table of contents

  1. Österreichische Historiker 1900–1945. Einleitung und Kommentar zum dritten Band 9
  2. Oswald Redlich (1858–1944). Historiker über oder zwischen den Parteien ? 29
  3. Ludo Moritz Hartmann (1865–1924). Geschichtsschreibung im Lichte der frühen Sozialdemokratie Österreichs 67
  4. Hermann Wopfner (1876–1963). Der „treueste Sohn Tirols“ 97
  5. Hugo Hassinger (1877–1952). Volkstumsforscher, Raumplaner, Kartograph und Historiker 123
  6. Hans Uebersberger (1877–1962). Eine Gratwanderung : (S)eine Karriere im Fokus privater und öffentlich-beruflicher Spannungen 157
  7. Adolf Helbok (1883–1968). „Ich war ein Stürmer und Dränger“ 185
  8. Camillo Praschniker (1884–1949). Wiedergewinnung aus der Zerstörung 313
  9. Balduin Saria (1893–1974). „Ein deutschsprachiger Sohn der Untersteiermark“ 379
  10. Erna Patzelt (1894–1987) und Lucie Varga (1904–1941). Leben zwischen Kontinuität und Diskontinuität 405
  11. Otto Brunner (1898–1982). „Nicht der Staat, nicht die Kultur sind uns heute Gegenstand der Geschichte sondern Volk und Reich.“ 439
  12. Richard Wolfram (1901–1995). „Wir haben einen Stern, dem wir gefolgt sind“ 479
  13. Taras (von) Borodajkewycz (1902–1984). Zwischen Katholizismus und Nationalsozialismus : Der Versuch, das Unvereinbare zu verbinden 527
  14. Abkürzungsverzeichnis 607
  15. Abbildungsnachweis 610
  16. Personenregister 611
  17. Autorinnen und Autoren 625
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker