Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Page - 13 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 13 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Image of the Page - 13 -

Image of the Page - 13 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Text of the Page - 13 -

13 reichischen bzw. Wiener zionistischen Vereine und Zeitschriften der Zwischen- kriegszeit wird die Untersuchung ergänzen. Nach der Darstellung der Einwanderungswellen der 1920er Jahre wird der Fokus auf die zeitlich längste und quantitativ größte Immigrationsphase vor dem Zweiten Weltkrieg, die Fünfte Alijah, gerichtet. Aufgezeigt werden die besonderen Cha- rakteristika der jüdischen Masseneinwanderung sowie die Reaktionen der arabi- schen Bevölkerung und der britischen Regierung; ferner erfolgt eine detaillierte Quantifizierung  – insbesondere des österreichischen Anteils. In einem weiteren Kapitel werden die Motive der Auswanderung aus Österreich nach Palästina vor 1938 herausgearbeitet. Der zweite Teil behandelt die Flucht österreichischer Jüdinnen und Juden nach Palästina während der nationalsozialistischen Herrschaft. Eingebettet in den wei- teren Kontext der jüdischen Emigration/Flucht aus Österreich und ausgehend von bereits vorliegenden Studien zur Judenverfolgung im Allgemeinen sowie zur Flucht im Besonderen soll erörtert werden, wie sich die Vertreibungspolitik der Nationalsozialisten dargestellt hat. Zunächst ist danach zu fragen, wie die natio- nalsozialistische Führung bzw. der dafür zuständige Sicherheitsdienst (SD) der Schutzstaffel (SS) die von Beginn an zum Hauptziel erklärte Förderung der jüdi- schen Vertreibung erreichen wollte und welche Rolle in diesem Zusammenhang dem Zielland Palästina zukam. Wie die vom SD entwickelten Konzepte in der Folge in die Praxis umgesetzt wurden, lässt sich wohl am besten am Beispiel Österreichs demonstrieren, war das Land doch unmittelbar nach dem „Anschluss“ zum „Exer- zierfeld“ einer Vertreibungs- und Ausplünderungspolitik geworden, das mit der Gründung der „Zentralstelle für jüdische Auswanderung Wien“ im August 1938 seine Techniken „perfektioniert“ hatte. Die Reaktionen der jüdischen und zionis- tischen Institutionen auf die antijüdischen Maßnahmen und das Agieren unter nationalsozialistischer Kontrolle werden in einem weiteren Kapitel nachgezeichnet. Im Hinblick auf die Destination Palästina muss beleuchtet werden, wie sich die Einwanderungsbestimmungen auf die Fluchtmöglichkeiten der verfolgten Jüdinnen und Juden ausgewirkt haben. Welchen Einfluss hatte die Quotenregelung auf das Verhältnis zwischen Mandatsregierung und Jewish Agency und wie äußerte sich der Konflikt um die Zertifikatsverteilung  – sowohl zwischen der Jewish Agency und den einzelnen Palästina-Ämtern als auch innerhalb Österreichs zwischen den zionisti- schen Verbänden und Zertifikatswerbern aus Wien und der Provinz? Welche Rolle spielten schließlich Jugend-Alijah und illegale Einwanderung, die „Alijah Beth“, für die Rettung der österreichischen Jüdinnen und Juden und wie wurde letztere von den Briten bekämpft? Forschungsstand und Quellen Die Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus Österreich zur Zeit der national- sozialistischen Herrschaft und zahlreiche damit verbundene Aspekte sind bereits ausführlich untersucht worden und auch die Flucht österreichischer Jüdinnen und
back to the  book Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945"
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Title
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
Subtitle
Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Author
Victoria Kumar
Publisher
Studienverlag Ges.m.b.H.
Location
Innsbruck
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7065-5419-0
Size
15.6 x 23.4 cm
Pages
216
Keywords
Palestine/Israel, Aliyah/Zionism, Jewish history of Austria, National Socialism in Austria, Palästina/Israel, Alijah/Zionismus, Jüdische Geschichte Österreichs, Nationalsozialismus in Österreich
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht