Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Text of the Page - 69 -

69 wurde, beabsichtigte der Fonds mit einer Exposition und mehreren Ständen ver- treten zu sein. Präsentiert werden sollte ein Einblick in die geleistete Aufbauarbeit, allgemeine Informationen über Palästina sowie eine Auswahl an palästinensischen Erzeugnissen und Produkten. Schwierigkeiten bei der Überführung des Ausstel- lungsmaterials von Tel Aviv nach Wien führten zu einer Verschiebung der Ausstel- lung, an deren Durchführung die Messebetreiber aufgrund des erhofften Andrangs jüdischer Kaufleute großes Interesse zeigten, auf das Folgejahr.170 Als weitere Beispiele für die zionistische Agitation des KKL und des KH können etwa Filmvorführungen und die Veröffentlichung von Informationsbroschüren und Bildbänden (Palästina-Ansichten, Porträts bedeutender jüdischer Persönlichkei- ten  etc.) genannt werden.171 „Hechaluz“ und Hachscharah Während sich das Palästina-Amt auf die Abwicklung der organisatorischen For- malitäten und die Vermittlung von Informationen konzentrierte, war eine andere im Zusammenhang mit der Palästina-Wanderung der Zwischenkriegszeit zentrale Institution, die österreichische Landesorganisation des „Hechaluz“172, für die prak- tischen Fragen zuständig. 1917 auf Betreiben des Zionisten Joseph Trumpeldor als Dachorganisation zionistischer Jugendbünde in Russland gegründet und 1921 als Weltverband konstituiert, breitete sich der „Hechaluz“ in der Folge über ganz Europa aus und war  – obwohl nach den Statuten politisch neutral  – durch seine auf Egalität und Gemeinschaft fußende Grundhaltung ideologisch dem sozialis- tischen Zionismus zuzurechnen. Die Institution übernahm die Organisation der Hachscharah, die  – wie bereits in den einleitenden Ausführungen dargelegt  – die geistige, körperliche und berufliche Vorbereitung auf die Auswanderung und Nie- derlassung in Palästina bezweckte und deren Absolvierung für den Erhalt eines Einwanderungszertifikats der Arbeiterkategorie unerlässlich war. Unter der geistigen Hachscharah war im Wesentlichen eine ideologische Schu- lung zu verstehen, in deren Rahmen sich die jungen künftigen Auswanderinnen und Auswanderer (das Programm richtete sich an Personen im Alter von 18 bis 35  Jahren) zionistisches Gedankengut, Kenntnisse über die jüdische Geschichte, Kultur und Religion sowie der hebräischen Sprache aneignen sollten. Ebenfalls soll- ten sie sich mit den Zielen und Programmen der jüdischen Arbeiterbewegung ver- traut machen und identifizieren lernen. Größere Bedeutung wurde der beruflichen „Tauglichmachung“ zugemessen: Vor dem Hintergrund der zu Beginn des 20.  Jahr- hunderts aufkommenden zionistischen Bestrebung einer „Normalisierung“ der auf die historischen Gegebenheiten der Diaspora zurückgehenden „typisch jüdischen“ 170 Zur geplanten Ausstellung siehe die Korrespondenz in: CZA, KH4/644. 171 Durch das Bildmaterial sollte veranschaulicht werden, dass sich Palästina durch die erfolgreiche Arbeit der Zionisten „vom Sumpf zur Kolonie“ („from swamp to settlement“) gewandelt hatte. Vgl. Berkowitz, Western Jewry, S. 91–124. 172 Hebr.: Der Pionier.
back to the  book Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945"
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Title
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
Subtitle
Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Author
Victoria Kumar
Publisher
Studienverlag Ges.m.b.H.
Location
Innsbruck
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7065-5419-0
Size
15.6 x 23.4 cm
Pages
216
Keywords
Palestine/Israel, Aliyah/Zionism, Jewish history of Austria, National Socialism in Austria, Palästina/Israel, Alijah/Zionismus, Jüdische Geschichte Österreichs, Nationalsozialismus in Österreich
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht