Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Page - 99 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 99 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Image of the Page - 99 -

Image of the Page - 99 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Text of the Page - 99 -

99 mittellos ins Land kamen. Dem Redakteur der „Stimme“ zufolge müsste man dem Palästina-Amt für die Erstellung der Statistik vor allem deshalb dankbar sein, weil die nüchternen Ziffern „für die zionistische Aufbauarbeit und gegen die sterile und bösartige Kritik der Assimilation“ sprechen würden.262 Wie aus der Fülle an dargelegten Zahlen hervorgeht, erscheint es zusammenfas- send wenig sinnvoll, eine Gesamtzahl zur Einwanderung österreichischer Jüdinnen und Juden (nicht nur) während der Fünften Alijah präsentieren zu wollen. Neben der grundlegenden Quellenproblematik erweisen sich die Statistiken als Konglome- rat unterschiedlicher Kriterien und Kategorien und die Daten mitunter als unvoll- ständig und undurchsichtig. Zumindest liefern die verschiedenen Quellen jedoch Anhaltspunkte, lassen eine Einordnung in die gesamte Alijah zu und ermöglichen Vergleiche mit anderen Herkunftsländern. Palästina in den 1930er Jahren „Wer heute nach Israel reist, vermag sich nicht vorzustellen, wie karg die Bevölkerung in Palästina damals lebte. ‚Zena‘, Bescheidenheit, war eine von den Umständen erzwungene, im Laufe der Zeit aber auch zu einer Tugend stilisierte Notwendigkeit. Längst ist sie einer erschreckenden Geldgier ge- wichen. Trotz moderner Städte wie Tel Aviv und Haifa und der Errichtung zahlreicher Kibbuzim war das Land noch sehr arm und unterentwickelt. Der Unterschied zu Mitteleuropa, in dem wir aufgewachsen waren, hätte kaum größer sein können: Schmale staubige Straßen führten durch armselige Vor- orte, in denen Arbeiter noch in Blech- und Holzhütten wohnten. Kleine, neue jüdische Siedlungen grenzten an Dörfer von Arabern und Beduinen. Die Briten kümmerten sich wenig um die Modernisierung der Landwirt- schaft und um die Errichtung von Industrien. Viele Teile des Landes mussten noch trockengelegt, weite Flächen des künftigen Ackerlandes mühsam von Steinen befreit werden. Zwar meisterten viele der Neuankömmlinge diese Herausforderungen mit eisernem Willen, andere aber erkrankten an Gelb- sucht und Malaria. […].“263 Die mannigfaltigen Schwierigkeiten, die mit der Emigration im Allgemeinen und speziell mit der Niederlassung in ein klimatisch und kulturell völlig unterschied- liches, sich außerdem erst entwickelndes Land verbunden waren, im Hinterkopf habend, stellte sich die Situation in Palästina für die Einwanderinnen und Ein- wanderer der 1930er Jahre dennoch anders als für ihre Vorgänger dar  – fanden sie doch Gegebenheiten vor, die die Immigrantinnen und Immigranten früherer Alijoth durch ihre eigene (Pionier-)Arbeit hatten schaffen mussten oder die indirekt erst durch diese entstanden waren. Zivilisatorische Fortschritte waren vor allem im 262 Die Stimme, Jänner 1936. CAHJP, A/W 2603,16. 263 Ari Rath, Ari heißt Löwe. Erinnerungen, Wien 2012, S. 53.
back to the  book Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945"
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Title
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
Subtitle
Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Author
Victoria Kumar
Publisher
Studienverlag Ges.m.b.H.
Location
Innsbruck
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7065-5419-0
Size
15.6 x 23.4 cm
Pages
216
Keywords
Palestine/Israel, Aliyah/Zionism, Jewish history of Austria, National Socialism in Austria, Palästina/Israel, Alijah/Zionismus, Jüdische Geschichte Österreichs, Nationalsozialismus in Österreich
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht