Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 5 -

– Museen, die das ‚Europäischsein‘des jeweiligen Landes dadurch unter Be- weis stellenwollen,dasssievon ‚westlichen‘Holocaustmuseenausgehende Musealisierungstrends übernehmen – dunkle Ausstellungsräume, die erst- malige individualisierende Darstellung vonHolocaust-Opfern, die Inklusion derRoma-OpferunddieAuseinandersetzungmiteigenerVerantwortungund Kollaboration; – Museen, die von ‚Europa‘ forderten, ‚unser‘ Leiden unter dem Stalinismus bzw. ‚Kommunismus‘ anzuerkennen und bestrebt waren, die Erinnerung an dienationalsozialistischeBesatzungunddenHolocaust ‚einzudämmen‘,damit siedie ‚eigene‘Opfererzählungnichtüberschreiben. Ichwerdefernerzeigen,wiesichdieseTypologiederMuseenindenletztenJah- ren durch neue Dauerausstellungen undMuseumsumbenennungen insbeson- dere indenbaltischenLändernveränderthat. Die systematischeAnalyseder zehnMuseenbezieht selbstredenddenKon- text der jeweiligen nationalen Geschichtspolitik undMuseumslandschaft ein. DieseKontextualisierungschließt ‚Partikular‘museenwie jüdischeMuseenund Gegenerzählungen zumdominanten Geschichtsnarrativ ein und trägt den un- terschiedlichen historischen Kontexten und geschichtspolitischen Traditionen derLändersosorgfältigwiemöglichRechnung.5Dieheutigenpostsozialistischen EU-Mitgliedstaaten unterscheiden sich in ihremUmgangmit derVergangenheit wesentlichdarin,welchevergangeneEpochesieals ‚goldeneÄra‘nationalerUn- abhängigkeitbegreifen. (Cornelißen2006,48;Troebst2006)Dabei istTschechien daseinzigeLand,das sichauf eineungebrochendemokratischeTradition inder Zwischenkriegszeit bezieht.6 In der Slowakei wie in Kroatienwar hingegen vor alleminden1990er JahrendieTendenzausgeprägt,dieeinzigePhaseder (wenn auch eingeschränkten) Eigenstaatlichkeit, den jeweiligen NS-Satellitenstaat als ‚Meilenstein‘ auf demWeg zur nationalen Unabhängigkeit anzusehen. Welche 5 Die Geschichtspolitik Kroatiens und Ex-Jugoslawiens war Gegenstand meiner Dissertation. (Radonić 2010)Bei allenanderenLändernwirdmeineExpertiseniemalsan jenevonLänderex- pertInnen heranreichen. Das daraus resultierende Risiko dehistorisierter Generalisierungen wurdeminimiertdurchdenAustauschmitebendiesenLänderspezialistInnenunddiesorgfältige Studie ihrerbereitsvorliegendenForschungzudenMuseen,dieMöglichkeit,Recherchen inden vonmir nicht beherrschten Sprachen vonmuttersprachlichen AssistentInnen durchführen zu lassen und die stetige Beschäftigung mit der Demokratieentwicklung und Geschichtspolitik jenerLänder inmeinenLehrveranstaltungenzusammenmitStudierendenausderRegion. 6 Dies änderte sich erst nach der Annexion des Sudetenlandes durch das ‚Dritte Reich‘ am 1.Oktober1938undderZerschlagungderTschechoslowakei imMärz1939,alsauchinPragdie Demokratieausgesetztwurde. 1 Einleitung 5
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen