Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 8 -

– DasMuseumderOkkupationLettlandswurde1993 imehemaligenMuseum derLettischenSchützen8 imZentrumRigasmitprivatenGelderneröffnet (Meckl 2016, 410) und wird seit 20069 vom Staat mitfinanziert. Die bis heute umfas- sendste Publikation dazu ist eine Geschichtsmasterarbeit (Blume 2007), gefolgt vonArbeitenvonKatjaWezel (2016a; 2016b;FritzundWezel 2009).ÜberdieGe- schichtedesMuseums,denexil-lettischenGründervaterPaulisLazda (2003)und dieUmbauplänepubliziertevorallemder langjährigeMuseumsleiterValtersNol- lendorfs selbst (2008a; 2008b; 2011;MichelundNollendorfs 2005), der auchder Herausgeber aller hier analysiertenMuseumsführer ist. (2008c; 2010; 2017) Es ist dasjenigederdreibaltischenMuseen,dasnebenderumfassendenDarstellungder beiden sowjetischenBesatzungenden stärkstenFokus auf dieNS-Besatzung legt. InderLiteraturwirdallerdingsdarüberdiskutiert, inwieferndiesauchheißt,dass demHolocaust „gebührend“Aufmerksamkeit gewidmet wird (Velmet 2011, 196) oderobdieseraufeine ‚entschärfte‘Weisedargestelltwird, sodassernichtmitder Schilderung des lettischen Leidens in Konkurrenz treten kann. (Mark 2008, 365; FritzundWezel 2009, 236; vonPuttkamer 2005, 249)DemambivalentenUmgang desMuseumsmit der russischsprachigen Bevölkerungwidmet sich Kuusi (2008, 107).Seit2008kündigtNollendorfs indenobengenanntenTextendenAusbaudes Museumsan,der jedoch immerwiederverzögertwurde (Nollendorfs2008b;2011), weshalb sich die Ausstellung nunbereits seit Jahren imAusweichquartier in der ehemaligen amerikanischenBotschaft befindet. ImVergleich zumestnischen Okkupationsmuseum ist die Forschungslage hier also besser, wenn auch in diesem Fall über die Bewertung des Holocaust Uneinigkeit herrscht und ich hier dankdesVergleichsmit den anderenMuseen erstmals vor allembei der Bild-undObjektanalyse indieTiefegehenkonnte. – Das staatlicheMuseumderGenozidopfer inVilniuswurde 1992 vomVerein der Deportierten und politischenHäftlinge gegründet und ist imGebäude des ehemaligen sowjetischenStaatsicherheits- unddesGestapo-Foltergefängnisses untergebracht. (Peikštenis 2005, 132; Rindzevičiūtė 2013; Rindzevičiūtė 2015, 279;Makhotina 2017, 311; Frankovic et al. 2010, 51;Wight 2014, 145) Eswarbis 2011 ausschließlich den beiden sowjetischenBesatzungen gewidmet, bis dann 8 LettischeMilitäreinheitender russischenArmee,die imErstenWeltkrieggegendeutscheVer- bändekämpftenunddeswegenimsowjetischenLettlandalsHeldenverehrtwurden. 9 So die Museumswebseite (http://okupacijasmuzejs.lv/en/about-us/). Evans (2006, 343) schreibt, dass bereits seit 1997 staatliche Gelder geflossen seien, also auch vor demGesetz über dasOkkupationsmuseumvon 2006, als auchdasGebäude aus demBesitz der Stadt in Staatsbesitzwechselte. (Lenss2006,54) 8 1 Einleitung
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen