Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 11 -

sowie allgemein die emotionale Involvierung der BesucherInnen imSinne des Patriotismus. (Żychlińska und Fontana 2016, 236; Żychlińska 2009) Die Frage fände keinen Raum, inwiefern der Aufstand, der die weitgehende Zerstörung WarschauszurFolgehatte,überhaupt sinnvoll gewesensei. (Waśkiewicz 2010, 56) Trotz der prominenten Rolle desMuseums in den polnischen öffentlichen undwissenschaftlichen Debatten gehen nur wenige Untersuchungenwirklich indieTiefe,etwaeineAnalysederDarstellungderVerfolgungundVernichtung polnischer Jüdinnen14 und Juden (Blutinger 2010, 92–94) sowie vor allemMo- nikaHeinemannsArbeiten. In ihrerDissertationüberdenZweitenWeltkrieg in polnischen historischen Ausstellungen seit den 1980er Jahren untersucht sie systematischSelbst-undFeindbilder,dieeinseitigeHeroisierungderAufständi- schen sowie die Darstellung der Judenverfolgung. (Heinemann 2017) Neu an meinerArbeit ist derVergleichmitMuseen indenpostsozialistischenNachbar- ländern, insbesonderemitderEntwicklunginUngarn.15 – DieGedenkstätte Theresienstadt/Terezínwurde 1947 vom tschechoslowa- kischenStaatgegründet.SiewirdheutevorallemdurchzweiMuseengeprägt:das MuseumderKleinenFestungwidmetsichdenpolitischenHäftlingendesGestapo- Gefängnisses, das 1991 gegründeteGhetto-Museumden lange Jahrzehntemar- ginalisierten jüdischenGhettoinsassen.DieGeschichtederGedenkstätte und den FokusdesMuseums inderKleinenFestungvorallemaufpolitischeHäftlinge (Munk2008, 73; Blodig 2005, 221;Hallama2015, 79; Sniegon 2017, 36) analy- sierenkritischder imMai 2019 verstorbeneGründungsdirektordes staatlichen Ghettomuseums, JanMunk, undder bis heute amtierendeVize-Direktor derGe- denkstätte, VojtĕchBlodig, der auch an allenMuseumsführern seit den 1990ern maßgeblich beteiligt war. Sie schildern die Pläne, während der Liberalisierungs- phase der 1960er Jahre ein Ghetto-Museum zu eröffnen, die jedochwegen eines „carefullydisguisedanti-Semitismpractisedby theSovietUnionand theCommu- nist Party“ (Munk 2001, 18) scheiterten, sodass zwei kleine Vitrinen imMuseum der Kleinen Festung die einzigen Zeugnisse des Ghettos blieben.Wolfgang Benz (2013,237)gehtaufdiezuvorundenkbareUnterstützungdurchdie JüdischeGe- 14 IchverwendedurchgehendeineSchreibweise,die, sofernsinnvoll,beideGeschlechterein- bezieht. InderRegelwähle ichdie ,Innen‘-Schreibweise,außerwenndiessprachlichnichtkor- rektwäre,daeskeine ‚Jüden‘gibt. 15 Vgl. Radonić 2020. Der Boom der polnischenMuseumslandschaft, welchermit der Eröff- nungdesMuseumsfürdieGeschichtederpolnischenJuden inWarschau(Janicka2015)einen wichtigenMeilenstein erreichte, und vor allemdie Kontroverse umdasMuseumdes Zweiten Weltkriegs in Gdańsk (Machcewicz 2017; Hackmann 2018, 594–597) nach dem neuerlichen Wahlsieg der PiS 2015 stellen die brennende politische Aktualität des Themas unter Beweis undbildendenunverzichtbarenKontextderUntersuchungdesAufstandsmuseums. 1 Einleitung 11
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen