Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 60 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 60 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 60 -

Image of the Page - 60 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 60 -

ermordetworden, eineheutenichtmehrhaltbareZahl,45 aberbeachtlich ist die mehrfacheNennungdieser inAusstellungenvielerMuseenauchnach1989mar- ginalisiertenOpfergruppe. DieUstašawerden indenGuidesalsTäterbenannt,dochwar imGuideaus 1974 auch die Bemühung zu erkennen, ihre Verbrechen stark im Kontext der NS-Verbrechenzuverorten.„ObwohldieoffizielleBefehlsgewalt inden Jaseno- vac-Lagern indenHändenderUstaša lag,warendortabsolutundübergeordnet diedeutsch-faschistischen Interessenzugegen.“ (Trivunčić 1974, 30)Als ‚Beleg‘ wurde jedoch eineVerordnungüber die StationierungderUstaša-Verbände zi- tiert, diemit Jasenovacnichts zu tunhat. Es folgtedieFeststellung, dass in Ja- senovac zehn deutscheMilitärangehörige zugegenwaren, um „ausschließlich dieSicherheitsinteressendesDrittenReicheszuwahren.“ (Trivunčić1974,32) In Jugoslawien herrschte im ZweitenWeltkrieg–wie auch in der Slowakei währenddesAufstands–Bürgerkrieg.AuchimslowakischenFallgibtesmitder Benennung nicht nur von „Hitlers Deutschland“ und der „deutschen Armee“, sondern auch des „slowakischen faschistischen Staats“ (MúzeumSNP 1977, 5), derHlinka-Garde unddesHeimatschutzes (MúzeumSNP 1985, 60) als Täter im antifaschistischen Narrativ keine Probleme. Doch weder der slowakische Auf- standnochder jugoslawischePartisanInnenkampf konnten als Bürgerkrieg ver- handeltwerden. Die Bevölkerung, das „ganze slowakischeVolk“ (MúzeumSNP 1977,6),wurdekollektivdemWiderstandzugerechnet.UndauchderaufdemGe- biet Jugoslawiens tobende Kampf zwischen Ustaša, serbisch-monarchistischen Četnici und Tito-PartisanInnenmit wechselnden Fronten, der von allen Seiten, wennauch inunterschiedlichemAusmaß,aufdemRückenderZivilbevölkerung ausgetragenwurde,wird nicht thematisiert. „Dadie bewaffnete Revolution von Anfanganüberdie rückhaltloseUnterstützungunseres ganzenVolkes verfügte, ließen die Faschisten und die einheimischen Quislinge ihreWut vor allem an demunbewaffnetenTeilunseresVolkesaus,“heißtes imJasenovac-Guide. (Lon- čar1977,7) Wie schon im slowakischenFall beschrieben, stehen auch inden Jasenovac- Publikationendasübergeordnete ideologischeKonzeptunddieBeschreibungder Ereignisse in situ in einemSpannungsverhältnis zueinander. Die Publikation 10 Jahre Gedenkstätte Jasenovac beginnt ebenfalls stark ideologisch aufgela- den,mit einer sogar fürdenTito-KultübertriebenwirkendenHuldigungTitos, 45 DieGedenkstätte hat bisher über 16.000 ermordete Romanamentlich identifiziert (www. jusp-jasenovac.hr/Default.aspx?sid=6711), dieOpferzahl ist also ‚nur‘ zweieinhalbfacherhöht, währendunterdenangeblichen700.000 Jasenovac-Opfern–die Zahlwird imGuideaus 1981 auf den ersten zwei Seiten gleich fünfmal genannt (Jokić 1981)– 500.000 serbischeOpfer be- hauptetwurden,alsorunddasZehnfachederheuteerrechnetenOpfer. 60 4 DerZweiteWeltkrieg imMuseum
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen