Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 79 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 79 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 79 -

Image of the Page - 79 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 79 -

2016, 84) und diese wurden aus Banja Luka zur Digitalisierung der Bestände nachWashington, D. C., gebracht, bevor zumindest der erhalteneGroßteil der Ausstellungsstücke2001nachKroatienzurückkehrte. WährendTheresienstadt vor allemhistorische Informationenüber denOrt undseineOpferausstellt,aberaufsymbolischerEbeneinder tschechischenGe- schichtspolitik kaumeineRolle spielt, bleibt der historischeOrt Jasenovac von 1991 bis 2006 ohne Ausstellung. Das Symbol Jasenovac und die Überhöhung bzw. Leugnung seiner Schrecken bleiben auch nach demKrieg der 1990er im Fokusderpost-jugoslawischenDeutungskämpfe. (Cipek2008) 4.2.2 DasslowenischeZeitgeschichtemuseum The Land Between, so heißt ein Standardwerk über die Geschichte Sloweniens (Luthar 2008), dasnebendiesemZwischenstatusauchdieTatsachebetont, dass dieGeschichte des Landes eherWenigenbekannt ist. Deshalbwird die Zeit des ZweitenWeltkriegs inSlowenienhieretwasausführlicheralssonstumrissen,um dieMuseumsanalysezukontextualisieren. Nachderdeutsch-italienischenBesatzungSloweniens imApril 1941wurden die nördlichen Teile ins Deutsche Reich eingegliedert, die südlichen und süd- westlichenans faschistische Italien, einkleinerTeil ganz imNordosten fielUn- garn zu. Die ersten Kollaborateure in Slowenien waren slowenische Četnici, zweiGruppennamensBlaueundWeißeGarde,dievondenItalienernbewaffnet wurden und später dieMilizia Volontaria Anti Comunista (MVAC) formten. Sie kämpften gegen die PartisanInnen, welche sich rasch zumWiderstand gegen die Besatzung formiert hatten und unter denen zunächst nur rund 10 Prozent KommunistInnenwaren, doch gewann die Slowenische Kommunistische Partei ab 1943 die Oberhand in derWiderstandsbewegung. Nach herben Niederlagen gegendiePartisanInnenunddemRückzugItaliens1943schlossensichdieübrig- gebliebenen MVAC-Verbände zu Heimwehr-Verbänden, Domobranzen, zusam- men.Diesewaren zunächst gespalten: Ein Teilwollte dieKollaborationmit den NazisminimierenundwennderenNiederlageabsehbarwürde,diePartisanInnen bekämpfen,derandereTeildiePartisanInnenmithilfederNazisvernichten. (Lu- thar 2008,432) 1944kämpftendanndie sechsBataillone letztendlichalle ander SeitederWehrmacht. (Luthar2008,433) Es gab in Slowenien verglichenmit anderen vom ‚DrittenReich‘besetzten Ländern wenige Opfer ‚rassischer‘ Verfolgung, weil nur wenige Minderheiten dort lebten:Bei derVolkszählungvon 1931 gabesnur831 Jüdinnenund Juden inSlowenien. Zusammenmit getauftenundnachSloweniengeflohenen Jüdin- nenund JudengehtKranjc (2013, 592) von 1.500PersonenzuBeginndesZwei- 4.2 1990–1999:DieWendeunddieMuseen 79
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen