Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 82 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 82 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 82 -

Image of the Page - 82 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 82 -

Nicht-UmbesetzungvonRichterInnenundPolitikerInnenalsmangelndeAufarbei- tungzubezeichnen,wiediesetwaTroha(2017,343) tut. InBezugaufdenZweitenWeltkriegerfolgteeinesystematischeNeudeutung derZeitzwischen1941und1946[…]erstEndeder90er-Jahre.ErstabdiesemZeitpunktwurde diegesamteWiderstandsbewegungalskommunistischgedeutetunddurchdieGleichsetzung mitderkommunistischenRevolutiondelegitimiert,währenddieMassenmordeanKollabora- teurennachdemKrieg immer stärker betontwurden.Anstatt einerAufarbeitungder Tabus ab dem Einsetzen der Demokratisierung und der Konzentration auf die damit notwendige UmschreibungsetzteeinbeträchtlicherTeilder slowenischenHistorikerInnenaufeinestarre revisionistischeGeschichtserzählung. (LutharundRadonić2010,345) Die bürgerlich-konservativen Kreise, die von 2004 bis 2008 erstmals eine volle Amtszeit an der Regierung blieben, drängten also auf die dringend notwendige AufarbeitungderPartisanInnenverbrechen–undverharmlostendabeidieNS-Kol- laborationals ‚funktionelleKollaborationgegendengottlosenKommunismus‘. In diesemSpannungsfeldbewegt sichdieslowenischeVergangenheitspolitik seitder Unabhängigkeit. DasZeitgeschichtemuseumSloweniensinLjubljanaisthierfüreinschlagendes Bespiel. (Abb. 11) Es ist unter all dendiskutiertenMuseen insoferneinSonderfall, alssichhier innerhalbein-unddesselbenMuseumszweiwiderstreitendeNarrative finden.DasbarockeSchloss (Lozic2011,89)beherbergteseit 1952dasMuseumder Volksrevolution57undwurde1994,vergleichsweisealso rechtspätnachderUnab- hängigkeit Sloweniens 1991, inZeitgeschichtemuseumumbenannt. 1996erhielt es seine erste postsozialistischeDauerausstellung über „Slowenen im 20. Jahrhun- dert“, die 1998 für den EuropeanMuseumof the Year Award nominiert wurde, jedoch in der internationalenwissenschaftlichen Literaturmit einer Ausnahme (Lozic2011)völligunbeleuchtetgebliebenist. Bis 1996 hatte sich derWandel der Geschichtspolitik des nunmehr unab- hängigenSlowenienimMuseumvorallemintemporärenAusstellungennieder- geschlagen.58Dochauch inderneuenAusstellung ist der Teil überdie Zeit vor dem Ersten Weltkrieg sehr traditionell gestaltet: Texttafeln und Fotos, allen voran von Kaiser Franz Joseph, an denWänden sowie einige Objekte in zwei 57 1952wurdedas Schloss zu einemMuseumumgebaut, indemnachPlänendesArchitekten EdoMihevc einMezzanin über demErdgeschoss eingezogenwurde. 1992wurde das Schloss erneut vomArchitekten Jurij Kobe umgestaltet, der den Dachboden zu einem Speicher um- baute und auf der Rückseite einen Aufzug aus Stahl und Glas einbauen ließ. Das Schloss wurdezueinemKulturdenkmalerklärt. (www.culture.si/en/Cekin_Mansion) 58 DieThemenwaren:Posters–Electionsof1990;TwentyYearssincetheFoundationof theDemo- craticOppositionofSlovenia,DEMOS;Twentyyears since theFoundationof theSlovenianChristian DemocratsundTwentyYearssincetheFoundationofGreensofSlovenia. (Lozic2011,91) 82 4 DerZweiteWeltkrieg imMuseum
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen