Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 101 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 101 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 101 -

Image of the Page - 101 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 101 -

ZeitKontaktezuYadVashem,demHolocaustMemorialMuseuminWashington, demAnne-Frank-Haus inAmsterdamundTheresienstadt. (Sniegon2017, 190) Im vordemEU-BeitrittverfasstenAusstellungskonzeptheißtes: Wenn die Slowakei heute danach strebt, am europäischen Integrationsprozess teilzuha- ben, sindder antifaschistischeWiderstandundderSNPalspolitischesKapital, dasnicht vergeudetwerdendarf, vonBedeutung.NachdemslowakischenEU-Beitritt imMai 2014 wirddieserAspektder slowakischenmilitärischenunddemokratischenTraditionennoch wichtiger werden. Das wird die Chancen des Museums des Slowakischen Nationalauf- stands verbessern, den antifaschistischenWiderstandunddenSNPals Teil des europäi- schen antifaschistischen Widerstands im Zweiten Weltkrieg zu präsentieren. Auch die westeuropäischen demokratischen Länder haben ihre progressiven demokratischen Tra- ditionenaufderselbenGrundlageaufgebaut. (StanislavundTóth2003,7) Die heutige Dauerausstellung auf Slowakisch und Englisch stammt aus 2004, demJahrdererstengroßenEU-Osterweiterung. (Abb. 18)VorallemderTitelder Ausstellungkommuniziert unverkennbarmit ‚Europa‘:Slovakia inEurope’sAn- tifascist Resistance Movement 1939–1945. (Radonić 2014a, 493, Radonić 2017, 273)Auch indenÜberschriftendereinzelnenTexttafeln,diezusammenmitun- beschriftetenFotosaufeinemBildschirmundeinerComputerarbeitsstationden jeweiligen Abschnitt einläuten, findet sich dieser Bezug auffällig häufig. Sie lauten Europe after 1918, Europe after 1938 oder International Participation in the SNU and help of the Allies. Die Entwicklung der Slowakei wird hier nicht etwa vor allem imKontext der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit, son- dern imeuropäischenZusammenhangverortet. Fernerwurdegemäßder ‚EuropäisierungdesHolocaust‘derVernichtungder slowakischen Jüdinnenund Judenmit der 2004eröffnetenAusstellungerstmals ein größerer eigener Abschnitt gewidmet. Während die helle, durch die Glas- wand75 lichtdurchflutete Ausstellung ansonsten von unzähligenWaffen, Orden undUniformeninGlasvitrinen,wiesie fürklassischeKriegsmuseentypischsind, dominiertwird, fällt imHolocaust-Abschnitt anderRückwanddeserstenRaums vor allem eine Stelemit namentlich zugeordneten Privatfotos auf, die stark an denTower of Faces imUSHMMerinnert.76 (Abb. 19) Die Porträts sind zwar ehe- 75 Die imKapitelüberdie sozialistischeÄrabeschriebenearchitektonischeGestaltungdes für die ZweckedesMuseums errichtetenGebäudes zeichnet sich durchdie beidenMuseumshälf- tenaus:durchgetönteGlaswändeblicktmanausderAusstellungaufdenGedenkbereichzwi- schendenbeidenHälftenhinunter. 76 Dr. Yaffa Eliach, die Enkelin von Yitzhak Uri Katz, des Dorffotografen des im September 1941 ausgelöschten jüdischenOrtes Eišiškės imheutigenLitauenhatte in jahrelangerRecher- chediesePrivatfotos aufgespürt undnamentlich zugeordnet. SiewarenvonKatz, seiner Frau Alte und ihrenAssistenten Ben-Zion Szrejder und Rephael Lejbowicz aufgenommenworden. 4.3 Die2000er:DieKommunikationmit ‚Europa‘ 101
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen