Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 108 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 108 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 108 -

Image of the Page - 108 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 108 -

Israel-BesuchnichtganzfreivonantisemitischenWelterklärungen:„Esistgewiss keinekleineSache, ein inWeltkreisen relativ kleines, aber furchtbar einflussrei- chesLandwie Israel definitiv auf seineSeite ziehenzukönnen. EinFeindweni- ger und Partnermehr ist ein großer Erfolg, insbesondere da unsere Zukunft in vielemvonderGnadederMächtigenabhängt.“ (Novi list, 29.6.2005)83 Neutraler formulierte imVorwortdesMuseumsguidesderfürdieGedenkstätte zuständigeHDZ-Kulturminister,dasGedenkmuseumsei„partof theEuropeancul- tural heritage and symbolizes aplacewhich requires remembering and encoura- ges learningabout thehistoryofanation“, die,wiees inderkroatischenVersion heißt, immerschonmitderWeltundEuropakommunizierthabe. (Biškupić2006, 5)DerKulturminister bestellte die indenUSAausgebildeteKunsthistorikerinNa- taša Jovičić als Direktorin der Gedenkstätte. Sie betonte, die Ausstellung sei „in Zusammenarbeitmit internationalen Experten“ entwickeltworden, damit sie„international erkennbarund imKontext internationalerStandards“ (Vjes- nik, 14.2.2004)zuverstehensei.„WirwolltenTeildesmoderneneuropäischen Bildungs- undMuseumssystems sein und den Vorgaben folgen, die wir von denmit diesenThemenbefassten Institutionen erhalten“, so Jovičić. AlsVor- bildernanntesieaber interessanterweisenichtandereKZ-Gedenkstätten, son- derndasAnne-Frank-Haus inAmsterdam,dasUnitedStatesHolocaustMemorial MuseuminWashingtonunddie israelischeGedenkstätteYadVashem.Sieorien- tiertesichalsoanmemorialmuseums,diesichnichtandenOrtenderMassenver- brechenbefanden,was sichauch imNamendes JasenovacMemorialMuseum niederschlägt. Jovičić wollte nach Vorbild des Anne-Frank-Hauses „eine tragische Le- bensgeschichtemithilfewenigerObjekte erzählen.“ (Vjesnik, 24.5.2004) Der un- terschiedliche Charakter der beiden Institutionen wird nicht reflektiert: „Sogar durchdringender als das Holocaust Memorial Museum inWashington und das AnneFrankHaus indenNiederlandenentschiedsichdieDirektorinderGedenk- stätte Jasenovac, die KunsthistorikerinNataša Jovičić dazu, die gesamte neue 83 Sanader selbst ziehtbei seinerAnsprache inYadVashemzweiLehrenausdemHolocaust: einerseits das obligatorische ‚niemals vergessen‘ als internationale Botschaft, andererseits dient ihmjedochderBesuchder israelischenHolocaustgedenkstättedazu, ‚dieKroaten‘alsdie ‚neuenJuden‘vonheutezuporträtieren,wie ichbereits inmeinerDissertationausführlichdar- gelegt habe. (Radonić 2010, 335–337) „Man darf auch die Aggression, die Kroatien erduldet hat, nicht vergessen,daauchwirOpfer eines so schrecklichenWahnsinnswurden,wie esder NationalsozialismusundderFaschismuswarenundwir,dieBürgerKroatiens,wissenambes- ten,wasesbedeutet,Aggressionzuertragen,“ soSanader.AusseinemBesuch inYadVashem zoger folglichdie Lehre, dassman „inKroatien ein ähnlichesMuseum für dieOpfer desHei- matländischen Krieges erwarten könne. (Vjesnik, 29.6.2005) Jelena Subotić (2019, 9) spricht hiervon„memoryappropriation“bzw.einernarzisstischenIdentifikationmit jüdischemLeid. 108 4 DerZweiteWeltkrieg imMuseum
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen