Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Page - 25 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 25 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Image of the Page - 25 -

Image of the Page - 25 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text of the Page - 25 -

2. EDITIONSRICHTLINIEN 1. Die vorliegende Edition orientiert sich am Schriftbild, an der Rechtschrei- bung sowie der Grammatik des Originaldokuments. Die teilweise eigenwil- lige Schreibweise wurde übernommen. Unbeabsichtigte Doppelungen im Text sowie offensichtliche Verschreibungen wurden stillschweigend getilgt. Teilweise wurden fehlende Buchstaben, Ziffern und Worte in eckiger Klam- mer ergänzt, um die Lesbarkeit zu verbessern. Die Interpunktion wurde dem heutigen Gebrauch angepasst. Unsichere Lesungen sind durch [?] ge- kennzeichnet, inhaltlich unklare Stellen durch ein [sic]. 2. Bei den zahlreichen Aufzählungen innerhalb des Dokuments wurden die heute gültigen Interpunktionsregeln angewendet. Irrtümer innerhalb der Aufzählungssystematik wurden stillschweigend korrigiert, fehlende Auf- zählungszeichen ergänzt und die Groß- beziehungsweise Kleinschreibung am Zeilenbeginn angepasst. 3. Der ursprüngliche Text wurde zeitnah von anderer Hand überarbeitet und in seltenen Fällen ergänzt. Diese Anmerkungen sind, ebenso wie ange- kündigte, aber fehlende Passagen, sinnverändernde nachträglich eingefügte Elemente und missverständliche Schreibungen in Endnoten ausgewiesen. 4. In den Fußnoten finden sich Sachanmerkungen, die der Identifikation von Orten und Personen dienen, sowie Übersetzungen aus Fremdsprachen. Namen und topographische Angaben, die mehrfach vorkommen, werden nur bei der Erstnennung erläutert. 5. Die Blattzählung des Originaldokuments wurde in die Edition in der Form übernommen, dass die recto-Seite durch eine Zahl in eckiger Klammer angegeben wird (z. B. [328]). Die verso-Seite wird durch den Zusatz eines Apo- strophs an die Zahl angezeigt (z. B. [328’]). 6. Das Originaldokument weist zahlreiche Unterstreichungen zum Zweck der Hervorhebung auf. Diese Textelemente sind in der Edition kursiv ge- setzt.1 Zur Kennzeichnung einer zweifachen Unterstreichung im Original wird das kursive Element in der Edition unterstrichen. Gegebenenfalls wur- den fehlende Unterstreichungen ergänzt. Zum Teil wurden im Original Zier- schriften verwendet, um Textelemente hervorzuheben. Diese werden in der 1 Kursive Elemente verweisen in vielen Editionen auf Zusätze des Herausgebers/der Her- ausgeberin, indem etwa Regesten und Folio-Umbrüche auf diese Art und Weise gekenn- zeichnet werden. In der vorliegenden Edition wurde die Kursivierung jedoch aus prakti- schen Gründen als Auszeichnungselement verwendet: Die alternative Sperrung erfüllt den Zweck der Hervorhebung nicht im selben Ausmaß wie eine Kursivierung. Zusätze der Herausgeberin sind in der Edition durch eckige Klammern gekennzeichnet.
back to the  book Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Title
Norm und Zeremoniell
Subtitle
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Editor
Karin Schneider
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
202
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell