Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
„ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in „ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in „ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz  im Ersten Weltkrieg

Text of the Page - 9 -

9 Die Situation der Lehre durch den Wegfall zahlreicher Dozenten und Assis- tenten sowie die Einquartierungen in den Hochschulgebäuden, die Situation der Studenten durch Kriegsdienst oder Studienverbote für Angehörige aus mit der Monarchie in Kriegszustand befindlichen Staaten, die Ablieferung kriegs- wirtschaftlich relevanter Materialien, die sich ab dem Jahr 1915 zunehmend prekär gestaltende Situation aller Hochschulangehörigen hinsichtlich der Ver- sorgung mit Lebensmitteln, Kleidung, ja sogar Seife, in ausreichende Maß, sind nur einige der Themenkreise, die im vorliegenden Werk behandelt werden. Im Mittelpunkt aller Betrachtungen steht dabei der Mensch, im besten Fall das gut greifbare Einzelindividuum, das den Herausforderungen und Unbilden seiner Zeit ausgesetzt ist, und gerade das macht dieses Buch, jenseits der ohnedies selbstverständlichen Darstellung der allgemeinen Entwicklungen an unserer Hochschule, so interessant und lebendig. Gerade durch die Schil- derung von Einzelschicksalen, die in das große Ganze eigebettet sind, wird Geschichte lebendig, angreifbar und damit besser verständlich. Das zu errei- chen war die wichtigste Triebfeder beim Entstehen des Buches. Wie jedes komplexere Opus ist auch das vorliegende keines, das von einem solitären Individuum zustande gebracht werden kann, und daher ist es mir eine angenehme Pflicht, jenen Menschen zu danken, die das Wachsen und Werden begleitet und unterstützt haben. Zu nennen sind hier vor allem die Mitarbeiter- Innen des Steiermärkischen Landesarchivs, insbesondere Dr. Wolfgang Weiss, dem ich mehrere interessante Hinweise verdanke, die MitarbeiterInnen des Stadtarchivs Graz, Herr Mag. DI. Wolfgang Wallner, der mich auf das Fotoalbum zur militärischen Einquartierung des Jahre 1914/1915 aufmerksam machte und mich insbesondere mit Material rund um die Gefallenengedenktafel im Haus Rechbauerstraße 12 versorgte, Frau Hofrätin Dr. Ulrike Kriessmann, die die Entstehung dieses Buches erst ermöglichte, und den MitarbeiterInnen des Verlags der TU Graz unter der Leitung von Frau Gabriele Groß, die sich mit großer Hingabe um dieses Entstehen kümmerten. Natürlich gilt mein Dank Norbert Prem für das hervorragende Layout und Herrn Mag. Christopher Schaffer, der das Lektorat in hervorragender, professioneller Weise besorgte. So bleibt mir an dieser Stelle nur noch, der Hoffnung Ausdruck zu verleihen, dass dieses Werk von Leserschaft und Rezensenten gut aufgenommen werde, und dass es dazu beitragen möge, das Verständnis für eine Zeit, die unser heutiges Österreich bedeutend mitprägte, vertiefen und wachsen zu lassen. Bernhard A. Reismann, Mag.phil. Dr.phil. Archivar der TU Graz Kumberg/Graz in den Iden des April 2018
back to the  book „ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg"
„ In diesen schweren Tagen“ Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg
Title
„ In diesen schweren Tagen“
Subtitle
Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg
Author
Bernhard Reismann
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2018
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-85125-627-7
Size
20.0 x 25.0 cm
Pages
334
Keywords
Forschungseinrichtung, Universität, Bildung, Krieg, Forschung, TU Graz
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„ In diesen schweren Tagen“