Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Text of the Page - 15 -

15 Einleitung ‒ Antagonismus, Versöhnung, Gleichgültigkeit? im antiitalienischen Sinn ausgelegt wird, flammt heute wieder auf. In einem krisengeplagten Italien häufen sich Verweise auf eine auf Regionalismus ba- sierende vergangene Zeit, egal, ob es sich um „neuhabsburgische“ oder „neu- bourbonische“ Überlegungen handelt: Man versucht, echte oder angebliche historische und kulturelle Grundlagen aufzuspüren, die vornationalen oder antinationalen Charakter haben37. Abschließend kann festgestellt werden, dass es heute – anders als in der Vergangenheit – nicht mehr darum geht, im österreichisch-italienischen Beziehungsgeflecht alte Vorurteile und Auseinandersetzungen zu durch- brechen. Die Herausforderung liegt vielmehr darin, die beiderseitige Inter- essenslosigkeit zu überwinden und dabei neue Anlässe und Gelegenheiten zwischen den Institutionen beider Länder zu finden, um den Dialog weiter zu fördern. Die Forschungslandschaft ist immer noch relativ dünn gesät mit Historikern, die sich mit dem anderen Land befassen. Viel Interesse gilt leider nach wie vor einer recht beschränkten Zahl von historischen Themen und Zeitaltern. Wenn es auch einige wichtige Arbeiten über die Geschichte der Be- ziehungen zwischen dem Königreich Italien und dem Habsburgerreich gibt, so besteht in Bezug auf die Beziehungen zwischen Italien und der Republik Österreich viel Nachholbedarf. Dies gilt sowohl für die Zwischenkriegszeit als auch für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts38. Mit dem vorliegenden Band soll ein Beitrag geleistet werden, über diese Grenzen hinauszugehen. 37 Vittorio Carrara et al., A proposito di studi trentini e di “grandi narrazioni”, in: Studi trentini. Storia 90/2 (2011) 325 ff.; Quinto Antonelli, Ricordare la Grande Guerra. Riflessioni all’alba del centenario, in: Studi trentini. Storia 93/1 (2014) 53 ff.; Wu Ming 1, Cent’anni a Nor- dest. (Milano 2015); Michele Marzana, La controstoria neoborbonica: il racconto di un altro Risorgimento, in: Novecento.org 6 (luglio 2016). DOI: 10.12977/nov134. 38 Siehe dazu Maddalena Guiotto, Italien und Österreich: ein Beziehungsgeflecht zweier unähnlicher Nachbarn, in: Italien und Österreich im Mitteleuropa der Zwischenkriegszeit, hrsg. von Maddalena Guiotto und Helmut Wohnout (Wien 2018) 13–37. Der Band ist das Ergebnis einer Tagung, die 2008 in Trient stattfand und ein Meilenstein für die Erforschung der Beziehungen zwischen beiden Ländern in den Zwanziger- und Dreißigerjahren.
back to the  book Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert"
Die schwierige Versöhnung Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert
Title
Die schwierige Versöhnung
Subtitle
Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert
Authors
Andrea Di Michele
Andreas Gottsmann
Luciano Monzali
Editor
Karlo Ruzicic-Kessler
Publisher
Bozen-Bolzano University Press
Location
Bozen
Date
2020
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-88-6046-173-5
Size
16.0 x 23.0 cm
Pages
616
Keywords
20. Jahrhundert, Österreich, Südtirol, Italien, Geschichte
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die schwierige Versöhnung