Page - 26 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Image of the Page - 26 -
Text of the Page - 26 -
26 A. Klärner et al.
Hurrelmann, K. (2010). Entstehung von Gesundheit und Krankheit – Theoretische Ansätze.
Gesundheitssoziologie: Eine Einführung in sozialwissenschaftliche Theorien von Krank-
heitsprävention und Gesundheitsförderung (S. 65–112). Weinheim: Juventa Verlag.
Hurrelmann, K., & Quenzel, G. (2011). Geschlecht und Gesundheit. Public Health Forum,
19(2), 2.
Janßen, C., Sauter, S., & Kowalski, C. (2012). The influence of social determinants on
the use of prevention and health promotion services: Results of a systematic literature
review. Psycho-social medicine, 9, Doc07.
Kanjilal, S., Gregg, E. W., Cheng, Y. J., Zhang, P., Nelson, D. E., Mensah, G., et al. (2006).
Socioeconomic status and trends in disparities in 4 major risk factors for cardiovascular
disease among US adults, 1971-2002. Archives of Internal Medicine, 166(21), 2348–2355.
Kawachi, I., & Kennedy, B. P. (1997). Socioeconomic determinants of health: Health and
social cohesion: Why care about income inequality? BMJ, 314(7086), 1037.
Keim, S. (2011). Social networks and family formation processes: Young adults’ decision
making about parenthood. Wiesbaden: VS Verlag.
Keim, S., Klärner, A., & Bernardi, L. (2009). Qualifying social influence on fertility inten-
tions: Composition, structure and meaning of fertility-relevant social networks in wes-
tern Germany. Current Sociology, 57(6), 888–907.
Kienle, R., & Stadler, G. (2012). Soziales Netzwerk und soziale Unterstützung. In E. Bräh-
ler & B. Strauß (Hrsg.), Grundlagen der medizinischen Psychologie (S. 743–768). Göt-
tingen: Hogrefe.
Klärner, A., & Keim, S. (2019). Emirbayer (1997): Manifesto for a relational sociology. In
B. Holzer & C. Stegbauer (Hrsg.), Schlüsselwerke der Netzwerkforschung (S. 177–180).
Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Knesebeck, O. v. d. (2005). Die Bedeutung sozialer Beziehungen für den Zusammenhang
zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit im Alter. Sozial- und Präventivmedizin
SPM, 50(5), S. 311–318.
Knesebeck, O. v. d., & Schäfer, I. (2009). Gesundheitliche Ungleichheit im Alter. In M.
Richter & K. Hurrelmann (Hrsg.), Gesundheitliche Ungleichheit: Grundlagen, Prob-
leme, Perspektiven (S. 253–265). Wiesbaden: VS Verlag & GWV Fachverlage GmbH.
Knoll, N., Scholz, U., & Rieckmann, N. (2011). Einführung Gesundheitspsychologie. Mün-
chen: Reinhardt.
Kroll, L. E., & Lampert, T. (2007). Sozialkapital und Gesundheit in Deutschland. Das
Gesundheitswesen, 69(3), 120–127.
Kroll, L. E., & Lampert, T. (2011). Unemployment, social support and health problems:
Results of the GEDA study in Germany, 2009. Deutsches Ärzteblatt, 108(4), 47–52.
Kunst, A. E. (2009). Herausforderungen bei der Beschreibung gesundheitlicher Ungleich-
heit in Europa: Ein Überblick aktueller Studien1. In M. Richter & K. Hurrelmann
(Hrsg.), Gesundheitliche Ungleichheit (S. 367–383). Wiesbaden: VS Verlag.
Lampert, T. (2010). Smoking, physical inactivity, and obesity: associations with social sta-
tus. Deutsches Ärzteblatt international, 107(1–2), 1–7.
Lampert, T. (2016). Soziale Ungleichheit und Gesundheit. In M. Richter & K. Hurrelmann
(Hrsg.), Soziologie von Gesundheit und Krankheit (S. 121–137). Wiesbaden: Springer VS.
back to the
book Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Eine neue Perspektive für die Forschung
- Title
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
- Subtitle
- Eine neue Perspektive für die Forschung
- Authors
- Andreas Klärner
- Markus Gamper
- Sylvia Keim-Klärner
- Irene Moor
- Holger von der Lippe
- Editor
- Nico Vonneilich
- Publisher
- Springer VS
- Location
- Wiesbaden
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-21659-7
- Size
- 14.5 x 21.0 cm
- Pages
- 436
- Category
- Medien
Table of contents
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
- Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
- Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
- Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
- Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
- Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
- Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
- Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
- Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
- Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
- Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
- Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
- Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
- Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369