Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Page - 82 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 82 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung

Image of the Page - 82 -

Image of the Page - 82 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung

Text of the Page - 82 -

82 A. Klärner und H. von der Lippe Berkman, L. F., & Syme, S. L. (1979): Social networks, host resistance, and mortality. A nine-year follow-up study of Alameda County residents. American Journal of Epide- miology, 109(2), 186–204. Bernardi, L., & Klärner, A. (2014). Social networks and fertility. Demographic Research, 30(22), 641–670. Bleich, S. N., Bennett, W. L., Gudzune, K. A., & Cooper, L. A. (2012). Impact of physician BMI on obesity care and beliefs. Obesity, 20(5), 999–1005. Borgatti, S., & Foster, P. C. (2003). The network paradigm in organizational research: A review and typology. Journal of Management, 29(6), 991–1013. Bourdieu, P. (1986). The forms of capital. In J. G. Richardson (Hrsg.), The handbook of theory: Research for the sociology of education (S. 241–258). New York: Greenwood Press. Burger, J. M., & Shelton, M. (2011). Changing everyday health behaviors through descrip- tive norm manipulations. Social Influence, 6(2), 69–77. Burt, R. S. (1983). Applied Network Analysis. Beverly Hills: SAGE. Burt, R. S., & Janicik, G. A. (1996). Social contagion and social structure. In D. Iacobucci (Hrsg.), Networks in Marketing (S. 32–49). Thousand Oaks: SAGE. Cacioppo, J. T., Fowler, J. H., & Christakis, N. A. (2009). Alone in the crowd: The structure and spread of loneliness in a large social network. Journal of Personality and Social Psychology, 97(6), 977–991. Christakis, N. A., & Fowler, J. H. (2007). The spread of obesity in a large social network over 32 years. The New England Journal of Medicine, 357, 370–379. Coleman, J. S. (1988). Social capital in the creation of human capital. The American Jour- nal of Sociology, 94, S95–S120. Cornwell, B., & Hoagland, E. (2015). Survey methods for social network research. In T. P. Johnson (Hrsg.), Health survey methods (S. 275–313). Hoboken: Wiley. DiNicola, G., Julian, L., Gregorich, S. E., Blanc, P. D., & Katz, P. P. (2013). The role of social support in anxiety for persons with COPD. Journal of Psychosomatic Research, 74(2), 110–115. Elbing, E. (1991). Einsamkeit: Psychologische Konzepte, Forschungsbefunde und Treat- mentansätze. Göttingen: Hogrefe. Erickson, B. H. (1988). The relational basis of attitudes. In B. Wellman & S. D. Berkowitz (Hrsg.), Social structures: A social network approach (S. 99–121). Cambridge: Cam- bridge University Press. Festinger, L., Schachter, S., Back, K., Bauer, C., & Woods, R. (1950). Social pressures in informal groups: A study of human factors in housing. New York: Harper. Fletcher, A., Bonell, C., & Sorhaindo, A. (2011). You are what your friends eat: Systematic review of social network analyses of young people’s eating behaviours and bodyweight. Journal of Epidemiology and Community Health, 65(6), 548–555. Fowler, J. H., & Christakis, N. A. (2008). Dynamic spread of happiness in a large social network: Longitudinal analysis over 20 years in the Framingham Heart Study. British Medical Journal, 337, a2338. Friedkin, N. E. (2001). Norm formation in social influence networks. Social Networks, 23(3), 167–189.
back to the  book Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten Eine neue Perspektive für die Forschung
Title
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Subtitle
Eine neue Perspektive für die Forschung
Authors
Andreas Klärner
Markus Gamper
Sylvia Keim-Klärner
Irene Moor
Holger von der Lippe
Editor
Nico Vonneilich
Publisher
Springer VS
Location
Wiesbaden
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-21659-7
Size
14.5 x 21.0 cm
Pages
436
Category
Medien

Table of contents

  1. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
  2. Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
  3. Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
  4. Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
  5. Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
  6. Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
  7. Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
  8. Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
  9. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
  10. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
  11. Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
  12. Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
  13. Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
  14. Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
  15. Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
  16. Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten